In der Anfangsphase geriet Bitcoin in eine existenzielle Krise, weil die Institution behauptete, Bitcoin sei ein wertloser Vermögenswert. Als Bitcoin jedoch begann, andere finanzielle Vermögenswerte zu übernehmen, änderte sich das gesamte Spiel. Sie können die besuchen Sofortige Bitcoin-App Wenn Sie nicht stundenlang Bitcoin-Handelsstrategien entwickeln möchten, finden Sie hier alle Tools, um eine gute Handelsstrategie zu entwickeln. Fintech-Giganten wie PayPal unterstützen und akzeptieren Bitcoin-Zahlungen seit 2014. Die Plattform enthält jetzt eine Funktion zum Kauf von Bitcoin mit Fiat-Währungen. Institutionen schienen viel Geld in BTC zu reinvestieren, und es gibt mehrere triftige Gründe für diesen Fortschritt.
Bitcoin ist die beste Absicherung gegen Inflation
Bitcoin ist eine grundlegende Absicherung gegen die steigende Geldmenge und die Marktvolatilität. Darüber hinaus ist die Rendite des Bitcoin-Netzwerks immer besser als bei anderen Finanzprodukten wie Aktien, Immobilien sowie Silber und Gold. Bitcoin hat ein enormes Potenzial, die Fiat-Währungen und Altcoins in Bezug auf den ROI zu überstrahlen, weshalb sich ihre Anlagestrategien um Bitcoin drehen.
Die explodierende Inflation ist eine entscheidende Herausforderung für die Regierungsbehörden, da sie die zentrale Wirtschaft erheblich beeinflusst. Viele Finanzmächte haben Taktiken angewandt, um den Prozentsatz der Inflation zu mindern, aber nur Bitcoin war in den letzten Jahren erfolgreich.
Die Rendite von Bitcoin lag allein im Jahr 1000 bei über 2017 Prozent! Verglichen mit 10 Prozent aus Gold und 2 Prozent aus US-Aktien. Jetzt haben sich Institutionen an die vorderste Front gestellt, um nach ertragsstarken Potenzialen mit hohen Renditen Ausschau zu halten. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Bitcoins aufgrund des begrenzten Angebotsfaktors.
Institutionen möchten ihr Portfolio diversifizieren
Institutionen finden Bitcoin-Investitionen als Alternative zur Diversifizierung ihres Portfolios. Die Kryptowährungsbranche wächst stetig, und Banken und Finanzinstitute haben wegen des neuen aufstrebenden Players namens Bitcoin begonnen, BTC zurückzukaufen. Infolgedessen haben die Institutionen ihre Perspektive gegenüber Bitcoin von pessimistisch auf bullisch geändert, da sie Bitcoin als potenziellen Fonds betrachten.
Die bloß grundlegende Lösung für die Inflation
Bitcoin ist die am häufigsten verwendete Währung, daher ist seine Nachfrage schnell gestiegen. Die Popularität von Bitcoin wird weiter steigen, da es eine viel bessere Option als andere traditionelle Anlageinstrumente wie Anleihen und Aktien war. Gold hat gute Renditen, aber es fehlt an Liquidität; Hier kommt Bitcoin ins Spiel und kann als effiziente Absicherung für Ihr Portfolio fungieren.
Institutionen können Bitcoin für Zahlungen verwenden
Je mehr Menschen Bitcoin verwenden, desto schneller steigt sein Wert. Darüber hinaus wird die massive Einführung von Bitcoin als Zahlungssystem seinem Wert einen Sicherheitsschub verleihen. Daher werden Institutionen eher ermutigt, Bitcoins zu kaufen, da sie sie ohne Probleme für tägliche Transaktionen verwenden können.
Heutzutage ist Bitcoin eine der führenden Zahlungsinfrastrukturen auf der ganzen Welt. Institutionen schätzen, dass die niedrigere Transaktionsgebühr und die Geschwindigkeit des Geldeingangs es zu einem effizienten Finanzprodukt machen, in das sie investieren können.
Große Institutionen, die in Bitcoin investiert haben
- IBM
- Intel
- Cisco Systems
- Microsoft
- Nasdaq
- Goldmann-Sachs
Alle diese Unternehmen haben in Krypto investiert, weil sie darin ein enormes Potenzial sehen und ihre Investitionen direkt in Bitcoin getätigt haben. Aus diesem Grund bewegte sich der Trend im Laufe des Jahres 2021 von rückläufig zu zinsbullisch. All diese bedeutenden Unternehmen erhöhen das Tempo, mit dem sie in die Blockchain-Technologie investieren.
Bitcoin ist eine rentable Investition
Mit einer durchschnittlichen Rendite von 1000 % pro Jahr sind Bitcoins mit viel Potenzial auf dem Vormarsch, und alle erwarteten, dass es noch weiter steigen würde. Aufgrund der hohen Volatilität sank sein Wert jedoch 2014 und 2-15 weiter, was das Vertrauen der Anleger in Bitcoin beeinträchtigte. Jetzt ist der Kurs von Bitcoin wieder gestiegen, was den Anlegern eine gute Stimmung in Bezug auf diese digitale Währung gibt.
Das Volumen der Bitcoin-Investitionen war in diesem Jahr um mehr als 50 Prozent gestiegen im Vergleich zu 2016, als es rund 700 Prozent betrug. Es zeigt, dass Bitcoin ein häufiges Handelsinstrument unter Anlegern ist. Bitcoin hat allein im Jahr 1000 einen ROI von über 2017 % erzielt! Verglichen mit 10 % aus Gold und 2 % aus US-Aktien. Bitcoin ist zu einer rentablen Investition geworden, da es mit vielen Potenzialen auf dem Vormarsch ist.