Irgendwann standen wir alle vor dem Problem, all unsere wichtigen Erinnerungen aus der Kamera zu verlieren. Um das Ganze abzurunden, werden die Daten aufgrund von SD-Karten von schlechter Qualität beschädigt, was zum Verlust all Ihrer Lieblingsbilder und -videos führt. Daher ist es wichtig, immer drei bis vier SD-Speicherkarten als Reserve zu haben.
Darüber hinaus müssen Sie auch eine gute Wiederherstellungssoftware verwenden, damit die Software auch bei Verlust der Bilder helfen kann, alles zurückzubekommen. Darüber hinaus ist es auch wichtig, eine gute SD-Karte zu verwenden, damit Sie beruhigt sein können. Von hier aus erfahren Sie alles im Detail über die Auswahl von Speicherkarten für Ihre Kamera und wie Sie Ihre verlorenen Daten wiederherstellen können.
Welche SD-Karte benötigen Sie für die Digitalkamera
Es ist wichtig zu verstehen, dass es Tausende von SD-Karten auf dem Markt gibt. Je nach Ihren Anforderungen können Sie jeden bekommen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Lassen Sie uns einige davon überprüfen.
Videogesteuerte Anforderungen
Die Verwendung von Speicherkarten verändert sich in vielerlei Hinsicht, insbesondere wenn es um die Videoaufnahme geht. Bevor Sie in eine Speicherkarte investieren, sollten Sie daher die Anzahl der Videos ermitteln, die Sie aufnehmen werden. Auch die Dauer spielt eine Rolle. Abgesehen davon nehmen HD-Videos und 4K-Videos viel Platz ein.
Daher ist einer der wichtigsten Schritte, die Sie herausfinden müssen, das Kartenformat, das Ihre Digitalkamera unterstützt. Sie können die Spezifikationsdetails dem Benutzerhandbuch oder der offiziellen Website der Kameramarke entnehmen.
Hauptsächlich gibt es drei verschiedene SD-Formate, SDXC, SD und SDHC. Wenn Sie jedoch ausschließlich Videos aufnehmen möchten, benötigen Sie die SDXC-Karte. Es ist die neueste SD-Kartenversion und kann bis zu 2 TB Dateien speichern.
Bei den SDHC-Karten reicht die Kapazität zwischen 2 GB bis 32 GB. Achten Sie daher beim Aufnehmen von Videos auf eine größere Speicherkapazität. SD ist das älteste Format und liegt im 2GB-Format vor. Aus diesem Grund werden sie zum Speichern von Standbildern verwendet.
Geräte wie Smartphones und Tablets verfügen über kleine Micro-SD-Karten zum Speichern von Bildern und Videos. Die kleinen SD-Karten werden meist mit einem Adapter geliefert, damit sie in den Geräten verwendet werden können, die SD-Karten in voller Größe unterstützen.
Konzentrieren Sie sich auf die Kapazität
Die meisten professionellen Kameraleute verwenden SD-Karten, je nachdem, wie viel Platz sie zum Anklicken von Bildern benötigen. Daher ist es am besten, wenn sich die Verbraucher auf die Kapazität konzentrieren. Sie können sich beispielsweise für eine 32-GB- oder eine 64-GB-Karte entscheiden, da sie problemlos Tausende von Standbildern zusammen mit Videoclips speichern kann.
Wenn Sie alternativ mit einer Spiegelreflexkamera Bilder anklicken und die Bilder im RAW-Format behalten möchten, müssen Sie möglicherweise in größere SD-Karten investieren. Der Grund dafür ist, dass RAW-Dateien die besten Fotos liefern. Die Dateigröße ist jedoch größer als bei normalen JPEG-Dateien.
Wenn Sie Videos aufnehmen möchten, können Probleme mit der Speicherung auftreten und Ihre Aufnahme könnte beeinträchtigt werden. Sie können ein 32-minütiges HD-Video auf einer 4-GB-Karte aufnehmen. Wenn Sie jedoch ein XNUMXK-Video aufnehmen, wird nicht einmal ein Teil davon auf derselben Karte gespeichert.
Zu berücksichtigende Aspekte bei der Auswahl von SD-Karten
Wie bereits erwähnt, gibt es die SD-Karten in verschiedenen Varianten und je nach Bedarf können Sie jeden auswählen. Da soziale Medien immer beliebter werden, interessieren sich die Leute immer mehr dafür, verschiedene Videos zu teilen. Die meisten dieser Videos werden auf der SD-Karte gespeichert.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, ob es sich um eine Smartphone-SD-Karte oder eine Kamerakarte handelt, SD-Karten sind anfällig für Korruption. Manchmal waren Sie möglicherweise mit dem Problem konfrontiert, dass Ihre SD-Karte plötzlich ohne Vorankündigung nicht mehr funktioniert.
Aus diesem Grund ist es wichtig, sich für ein gutes Wiederherstellungssystem zu entscheiden, das Ihre verlorenen Bilder und Videos zurückbringt. Recoverit SD-Kartenwiederherstellung ist eine solche effektive Software, die bei der Wiederherstellung verlorener Bilder und Videos hilft.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Speicherkarte bei einem echten Händler kaufen, da dieser Ihnen eine legitime Speicherkarte zur Verfügung stellt. Achten Sie auch auf die Garantieoptionen, die das Unternehmen anbietet.
- Es ist wichtig zu verstehen, dass Speicherkarten eine Lebensdauer haben. Daher müssen Sie, abgesehen von der richtigen Wartung, zusätzliche Speicherkarten in Ihrer Kameratasche aufbewahren, insbesondere wenn Sie zu Fotoaufträgen gehen müssen.
- Wenn Ihre Kamera über zwei Kartensteckplätze verfügt, verwenden Sie unbedingt beide Steckplätze. Es ist jedoch besser, wenn Sie besonders vorsichtig sind, um zusätzliche Verwirrung zu vermeiden. Bevor Sie die Dual-Card-Slots Ihrer Kamera verwenden, ist es immer ratsam, die Bedienungsanleitung gründlich zu lesen.
- Für den Fall, dass Sie die in Ihrer Kamera gespeicherten Daten verlieren, können Sie die Recoverit-Software herunterladen, um alle verlorenen Daten wiederherzustellen.
Wie Sie Ihre verlorenen Daten mit Recoverit wiederherstellen können (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Manchmal verlieren wir aufgrund einiger unvorhergesehener Unfälle die besten Erinnerungen. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, dass die Dateien dauerhaft von Ihrer SD-Karte verloren gehen. Durch das Abrufen von Software, die heutzutage verfügbar ist, können Sie die wertvollen Erinnerungen zurückgewinnen. WondershareRecoverit Data Recovery kann Ihnen helfen, alle versehentlich gelöschten Dateien wiederherzustellen. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Fotos und Videos zurückbekommen.
Teil 1: Durch die Recoverit SD-Karten-Datenwiederherstellungssoftware
Nehmen Sie am besten die Hilfe des professionellen Recoverit Data Recovery in Anspruch, das Ihnen hilft, die verlorenen Dateien wiederherzustellen. Die Software hat ein hohes Potenzial und selbst wenn Ihre SD-Karte beschädigt oder beschädigt ist, erhalten Sie die verlorenen Daten immer noch zurück. Mit der leistungsstarken Datenwiederherstellung können Sie verlorene Daten von Computern, Laptops oder externen Festplatten wiederherstellen.
Teil 2: Anleitung zum Wiederherstellen gelöschter Dateien von der SD-Karte
Alles, was Sie tun müssen, ist die Recoverit Data Recovery Software entweder auf Windows oder Mac zu installieren. In diesem Handbuch erhalten Sie jedoch eine Vorstellung von der schrittweisen Wiederherstellung in Windows.
1st Schritt- Wählen Sie den SD-Kartenspeicher
Bevor Sie mit dem Wiederherstellungsverfahren beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre SD-Karte mit Ihrem Computer verbunden ist. Wählen Sie die in der Datenträgerliste vorhandene SD-Speicherkarte und klicken Sie auf die Schaltfläche 'Start', um fortzufahren.
2nd Schritt- Führen Sie den SD-Karten-Scan aus, um die Daten herauszufinden
Die Wiederherstellung der SD-Karte von Recoverit beginnt sofort mit dem Scannen der SD-Karte. Dieser Vorgang dauert einige Zeit, da nach den gelöschten Dateien gesucht wird.
3rd Schritt- Vorschau und Wiederherstellung der Daten
Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, finden Sie alle wiederhergestellten Bilder und Videos. Besuchen Sie die Vorschau einiger wiederhergestellter Dateien, wählen Sie die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen.
Fazit
Dies sind einige der Dinge, die Sie bei der Auswahl von SD-Karten beachten müssen. Sie werden auf dem Markt Tausende von SD-Karten finden, die für die Kamera geeignet sind. Es ist jedoch wichtig, ein zuverlässiges Unternehmen zu wählen; Andernfalls könnten Sie Ihre wertvollen Erinnerungen verlieren. Nun, selbst wenn Sie die Dateien verlieren, können Sie mit Wondershare Recoverit Holen Sie alle Ihre verlorenen Fotos zurück oder Videos oder andere Dateien. Es ist zweifellos eine der effektivsten Software, wenn es darum geht, Ihre verlorenen Daten wiederherzustellen.