Medizinische Fehler ieren, aber manche haben schwerwiegende Folgen, die rechtliche Schritte rechtfertigen. Ärzte sind auch nur Menschen, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht an hohe Standards gehalten und freigesprochen werden sollten, wenn ihre Fehler Schaden verursachen. Doch woher weiß man, wann man rechtliche Schritte einleiten sollte und wann man etwas auf sich beruhen lassen sollte? Wann überschreitet ein Fehler die Grenze und wird zum Behandlungsfehler?
Den Unterschied zwischen einem ehrlichen Fehler und einem Fehlverhalten zu erkennen, ist nicht immer einfach. Wenn Sie jedoch aufgrund des Fehlers eines anderen leiden, sollten Sie ihn zur Verantwortung ziehen. Millionen von Menschen reichen jedes Jahr Klagen ein, um Entschädigung für medizinische Fehler einfordern und die Anbieter zur Verantwortung ziehen.
Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen ein Fall von ärztlichem Kunstfehler vorliegt, sprechen Sie sofort mit einem Anwalt.
Was ist medizinisches Fehlverhalten?
Behandlungsfehler Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn ein medizinischer Behandler einem Patienten Schaden zufügt, indem er den Behandlungsstandard nicht einhält. Der Schaden kann durch falsches Handeln oder Unterlassen entstehen. Obwohl dies eine allgemeine Definition ist, bedeutet sie nicht, dass jedes ungünstige Ergebnis ein Behandlungsfehler ist. Der Behandler muss fahrlässig handeln, damit eine Situation als Behandlungsfehler gilt.
Die vier Dinge, die Sie in einem Fall von ärztlichem Kunstfehler beweisen müssen
Ein bloßer Schaden reicht nicht aus, um einen ärztlichen Kunstfehler zu begründen. Sie müssen vier rechtliche Punkte mit Ihrer Argumentation berücksichtigen:
- Eine Sorgfaltspflicht festlegen. Sie müssen nachweisen, dass der Gesundheitsdienstleister, den Sie verklagen, die gesetzliche Pflicht hatte, Sie gemäß den medizinische VersorgungsstandardsDies kann mithilfe von Krankenakten oder der Aussage einer Person erfolgen, die nachweisen kann, dass zwischen Ihnen und Ihrem Arzt eine Beziehung bestand.
- Feststellen, dass die Sorgfaltspflicht verletzt wurdeSie müssen nachweisen, dass Ihr Arzt seiner Sorgfaltspflicht durch Fehler, Fahrlässigkeit oder Unterlassungen nicht nachgekommen ist. Dies kann ein Rezept für das falsche Medikament, eine Fehldiagnose oder das Fehlen einer Diagnose sein.
- Kausalität feststellenSie müssen nachweisen, dass die Pflichtverletzung die unmittelbare Ursache Ihrer Verletzung oder eine Verschlechterung Ihres Zustands war.
- SchadensfeststellungSobald Sie alles Weitere geklärt haben, müssen Sie nachweisen, dass Sie messbaren Schaden erlitten haben, sei es physisch, finanziell oder emotional. Ohne den Nachweis von Schäden werden Sie Ihren Fall nicht gewinnen, da der Schaden Ihre Entschädigung bestimmt. Zum Beispiel: diese Person erhielt Medikamente, die einen Schlaganfall verursachten, konnte jedoch keinen Einkommensverlust nachweisen, der eine Klage lohnenswert gemacht hätte.
7 Anzeichen dafür, dass bei Ihnen möglicherweise ein Fall von ärztlichem Kunstfehler vorliegt
Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass Sie einen Anspruch gegen Ihren Arzt haben.
1. Ihr Zustand verschlechtert sich unerwartet
Wenn sich Ihr Gesundheitszustand verschlechtert, obwohl er eigentlich besser werden sollte, ist das ein Warnsignal. Wenn Sie sich beispielsweise bei Ihrem Arzt über eine Verschlechterung Ihrer Symptome beschwert haben und dieser Ihre Bedenken ignoriert, könnte das ein Behandlungsfehler sein. Wenn Ihr Arzt Ihre Behandlung verzögert und es Ihnen in der Zwischenzeit schlechter geht, ist das ein Zeichen für mögliche Fahrlässigkeit.
2. Sie haben das falsche Medikament oder die falsche Dosis erhalten
Medikationsfehler kommen häufig vor, können aber tödlich sein. Wenn Ihnen das falsche Medikament verschrieben wurde, Sie die Medikamente eines anderen Patienten erhalten haben oder Medikamente verabreicht wurden, die aufgrund Ihrer bekannten Krankengeschichte direkt kontraindiziert sind, könnte dies ein Grund für eine Klage sein.
Ebenso kann eine falsche Dosierung oder falsche Anweisungen zu einer Über- oder Unterdosierung führen, die schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen kann.
3. Sie wurden falsch oder gar nicht diagnostiziert
Eine verspätete oder falsche medizinische Diagnose kann schwerwiegende Schäden verursachen. Eine Fehldiagnose oder das Fehlen einer Diagnose kann zu einer falschen oder gar keiner Behandlung führen, wodurch sich Ihr Zustand verschlechtert. Leider sind Fehldiagnosen häufig. Studien zufolge gibt es 15-Bedingungen Auf diese entfallen die Hälfte der schwerwiegendsten Klagen im Zusammenhang mit Fehldiagnosen.
4. Der medizinische Standard der Versorgung wurde ignoriert
Leider machen manche Ärzte an der falschen Stelle. Wenn Ihr Arzt im Vergleich zu anderen kompetenten Ärzten von anerkannten Vorgehensweisen abweicht, liegt wahrscheinlich ein Verstoß vor. Dies kann beispielsweise das Auslassen wichtiger Tests oder das Versäumnis sein, Testergebnisse nachzuverfolgen.
5. Sie wurden nicht über alle Risiken informiert
Wenn ein Arzt Sie vor einem Eingriff oder der Verabreichung von Medikamenten nicht über bekannte Risiken informiert hat, kann er für den Fall, dass Ihnen ein Schaden entsteht, haftbar gemacht werden.
6. Alternativen wurden Ihnen nicht mitgeteilt
Manchmal sind Verfahren und Medikamente äußerst riskant, und wenn Ihr Arzt Sie nicht über weniger invasive oder sicherere Optionen informiert, könnte dies eine Pflichtverletzung darstellen.
7. Sie haben eine zweite Meinung eingeholt, die stark abweicht
Manchmal ist eine Zweitmeinung erforderlich, um einen Behandlungsfehler zu erkennen. Wenn Sie eine widersprüchliche Diagnose oder Empfehlung erhalten haben, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass Ihr erster Arzt einen Fehler gemacht hat.
Fehlverhalten erkennen und Gerechtigkeit fordern
Medizinische Fehler sind beängstigend, aber wenn sie als Behandlungsfehler gelten, haben Sie das Recht, Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie eines der in diesem Artikel beschriebenen Warnsignale bemerkt haben, wenden Sie sich umgehend an einen Anwalt, um Ihre Rechte zu wahren und die Ihnen zustehende Entschädigung zu erhalten.