Softwaretestautomatisierung ist der Prozess Testen von Software durch ein automatisches Verfahren statt durch ein manuelles. In der Vergangenheit erforderte das Testen eine manuelle Berührung und Hunderte von Arbeitsstunden. Wenn eine Software aktualisiert oder geändert werden musste, führte das Softwaretestteam eine umfangreiche Checkliste durch, um Fehler zu finden und zu beseitigen, um sicherzustellen, dass die Software reibungslos funktioniert.
Der Prozess war zeitaufwändig, erforderte hohe Arbeitskosten und ließ in vielen Fällen die Tür für menschliches Versagen offen. Jetzt wurde dieser Prozess von zuverlässigen Anbietern wie XBOSoft automatisiert. Diese Unternehmen verkaufen ihre Dienste an Webentwickler, um manuelle Arbeit zu reduzieren und ein nahtloses Softwaretesterlebnis zu bieten.
Wie Software-Automatisierung funktioniert
Kurz gesagt, die Automatisierung von Softwaretests ist eine künstliche Intelligenz-powered service, ein wachsender Trend in der Softwareentwicklungs-Community. Anstatt menschliche Bediener diese Tests selbst durchzuführen, können Bots innerhalb der Software die Anwendung erkunden und die Benutzerinteraktion testen.
Die Softwareautomatisierung wird durchgeführt, bevor die Software veröffentlicht und für die Öffentlichkeit freigegeben wird. Die KI verwendet voreingestellte Skriptmuster, wie die von menschlichen Testern verwendeten Checklisten, um eine letzte Überprüfung der Software durchzuführen. Diese Muster senden an das Engineering-Team, um ihm zu zeigen, was gut läuft und was möglicherweise repariert werden muss.
Testautomatisierung kann gelten zu mehreren Bereichen der Softwareentwicklung. Jeder dieser Bereiche führt unterschiedliche Sequenzen aus, um Teile der Software zu testen, und führt unterschiedliche Synapsen aus, je nachdem, welche Art von Testentwickler verwenden.
Arten der Softwareautomatisierung
Es gibt verschiedene Arten von Tests, die Entwickler durchführen, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. In vielen Fällen arbeitet die Softwareautomatisierung auf der Seite der Benutzererfahrung (UX).
Diese Tests können jederzeit ausgeführt werden und geben Entwicklern wertvolle Einblicke, damit ihre Software reibungslos läuft.
End-to-End-Tests
End-to-End oder E2Efungieren Tests als Website oder externer Benutzer, um sicherzustellen, dass die UX der Software reibungslos läuft. E2E testet Teile wie „Benutzer kann Benutzernamen bearbeiten“, „Benutzer kann sich hier anmelden“ oder „Benutzer kann persönliche Einstellungen ändern“. Da dies alles Website-Komponenten sind, die ein Benutzer häufig verwendet, stellen E2E-Tests sicher, dass sie mit voller Kapazität ausgeführt werden.
Unit-Tests
Unit-Tests arbeiten mit Code-Blöcken innerhalb der Software. Diese Tests befassen sich normalerweise mit persönlichen Informationen wie Finanz-, Gesundheits- oder Sicherheitseingaben. Ein Komponententest testet den ausgewählten Codeabschnitt, um sicherzustellen, dass die Eingabe mit der Ausgabe übereinstimmt. Diese Verfahren sind kostengünstig und in der Regel einfach zu implementieren.
Integrationstests
Bestimmte Teile des Softwarecodes müssen auf einen Host oder Dienst eines Drittanbieters zugreifen. Da die zu testende Software noch nicht veröffentlicht wurde, hat der Code dazu keine Chance. Daher simulieren Integrationstests einen Drittanbieter und stellen sicher, dass sich der für den Zugriff auf diesen Drittanbieter erforderliche Code wie erwartet verhält.
Integrationstests sind kostengünstig und funktionieren ähnlich wie Unit-Tests. Darüber hinaus können Integrationstests bei Bedarf anstelle von Komponententests eingesetzt werden. Beide sind kostengünstig und können für eine höhere Produktivität sogar zusammen betrieben werden.
Leistungstests
Wie der Name schon sagt, messen Leistungstests die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit der Software. Diese Tests messen häufig die Seitenladezeit und das Rendering. Leistungstests können auch messen, wie die Seite abschneidet, wenn ein Benutzer sie im Web sucht.
Vorteile für die Softwareautomatisierung
Neben der Einsparung eines erheblichen Teils der menschlichen Arbeitskraft bietet die Softwareautomatisierung mehrere weitere Vorteile.
Erhält die Einhaltung
Obwohl Vorschriften für bestimmte Websites ungewöhnlich sind, hilft die Softwareautomatisierung in einigen Fällen, in denen eine Website viele unternehmensspezifische Verordnungen und Vorschriften einhalten muss, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufrechtzuerhalten.
Spart Kosten
Die Investition in Automatisierungssoftware ist gering im Vergleich zu den Vorteilen, die im Backend erzielt werden. Im Wesentlichen schneidet die Softwareautomatisierung einen ganzen Teil menschlicher Arbeitskräfte ab und ersetzt sie durch konsistente und qualitativ hochwertige Arbeit. Darüber hinaus ist die Softwareautomatisierung skalierbar. Unternehmen können ihren Software-Automatisierungsprozess ohne Risiko an ihr Budget anen.
Verbessert Genauigkeit und Qualität
Da KI nicht müde wird, wird die Automatisierungsleistung nie nachlassen. Bei jeder Ausführung liefert die Softwareautomatisierung präzise und genaue Messwerte. Da es im Prozess keine Abweichungen gibt, liefert die Softwareautomatisierung jedes Mal die gleiche Qualitätsarbeit.
Verbessert das Kundenerlebnis
Da Softwareingenieure Informationen in Echtzeit abrufen können, können sie die Fehler beheben und sicherstellen, dass die Software benutzerfreundlich bleibt.
Die Softwareautomatisierung kann dazu beitragen, Aspekte der Website wie Verkaufs- und Kundeninformationen zu verfolgen, um Softwareentwicklern mehr Einblicke in die Verbesserung der Benutzererfahrung zu geben.
Wer nutzt Software-Automatisierung?
Mehrere prominente Branchen arbeiten mit Softwareautomatisierung. Die Automatisierung kann jedoch in jeder Branche eingesetzt werden, die eine einwandfreie Softwareleistung bieten möchte.
Gesundheitswesen
Automatisierungssoftware hilft enorm in der Gesundheitsbranche. Mit dem Aufkommen des digitalen Papierkrams ermöglicht Automatisierungssoftware medizinischen Fachkräften, ihre physische Dokumentation in eine digitale Sphäre zu verlagern.
Life Sciences und Pharmaindustrie
Wissenschaftliche Prozesse erfordern einen hohen Kalibrierungsaufwand und präzise Messungen, die anfällig für menschliche Fehler sein können. Die manuelle Kalibrierung ist außerdem zeitaufwändig und kann ungenau sein. Die Automatisierung stellt diese Berechnungen jedoch sofort bereit.
Versicherungs- und Tarifkalkulationsbranche
Da diese Branche stark reguliert und hochkomplex ist, muss eine erhebliche Menge an Dokumentation gepflegt und nachverfolgt werden. In Kombination mit der Notwendigkeit präziser Berechnungen unter Verwendung riesiger Datenmengen schafft diese Dokumentation eine Umgebung voller Möglichkeiten für teure Fehler. Automatisierungssoftware kann Versicherungstarife und Prämien berechnen und Data Mining und -verarbeitung durchführen, sodass sich die Mitarbeiter auf den Kundenservice konzentrieren können.
Was bringt Software-Automatisierung für Sie?
Umsetzung Software-Automatisierung ermöglicht es Ihnen, sich auf wertvollere Aufgaben innerhalb der Softwareentwicklung zu konzentrieren, während wiederholte Tests den Bots überlassen werden. Softwareautomatisierung ist eine unschätzbare Ressource für Softwareentwickler, die an der Spitze bleiben wollen.
Wenn sie implementiert ist, macht sich die Softwareautomatisierung bezahlt. Die Vorteile der Tests ermöglichen es Ihnen, Ihre Zeit zu optimieren, um Ihr Geschäft auszubauen und Kunden besser zu bedienen. Wenn Sie sich jemals gewünscht haben, dass Ihr Team während der Entwicklungs- und Testphase an mehreren Orten gleichzeitig sein könnte, ist die Automatisierung möglicherweise die zusätzliche Hilfe, die Sie benötigen.