Unter Marketing in der Gesundheitsbranche versteht man die Durchführung strategischer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, um potenzielle Patienten anzulocken, diejenigen zu unterstützen, die bereits im Gesundheitswesen registriert sind, und das aktive Engagement der Patienten im Gesundheitssystem aufrechtzuerhalten.
Moderne Gesundheitsmarketingstrategien vereinen sich Mehrkanal, stark segmentierte und zielgerichtete Online- und Offline-Marketingansätze, um die Kundenbindung zu steigern und die Geschäftsausweitung zu beschleunigen.
Spezifische Kennzahlen, die mit wichtigen Leistungsindikatoren (KPIs) und dem Marketing-Return on Investment verknüpft sind, werden von Gesundheitssystemen verwendet, um die Wirksamkeit ihrer Marketinginitiativen zu bewerten und festzustellen, ob diese Initiativen erfolgreich waren (ROI).
Die Art und Weise, wie Ärzte im Gesundheitswesen heute ihre Dienstleistungen verkaufen und erbringen müssen, hat sich aufgrund des Konsumverhaltens im Gesundheitswesen erheblich verändert.
Verbraucher erwarten heute ein Gesundheitserlebnis, das genauso hochmodern und technologisch anspruchsvoll ist wie jeder andere Sektor.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben und nicht ins Hintertreffen zu geraten, müssen sich Krankenhä, Gesundheitssysteme und Arztpraxen an diese sich verändernden Bedürfnisse anen.
Was ist Gesundheitsmarketing?
Erfolgreiche Marketingkampagnen im Gesundheitswesen beginnen mit der Entwicklung von Marketing- und Kommunikationsstrategien, um neue Patienten zu erreichen und die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Ziele können durch die Einrichtung einer offenen Kommunikationslinie zwischen Anbietern oder Gesundheitsorganisationen und ihren Patienten erreicht werden.
Durch die Nutzung von Websites, bezahlter Werbung in sozialen Medien, Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Marketing, Videos und einer Vielzahl anderer Medien, Gesundheitsmarketing Ziel ist es, Patienten in jeder Phase ihrer Pflege hilfreiche Inhalte und Tools zur Verfügung zu stellen.
Patienten verspüren nicht mehr das Bedürfnis, die nächstgelegene Arztpraxis aufzusuchen, da immer mehr medizinische Fachkräfte ihre Dienste online zur Verfügung stellen und daran arbeiten, die Bürokratie abzubauen, die der Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten im Wege steht.
Stattdessen haben sie die Möglichkeit, ein Gesundheitsunternehmen auszuwählen, das ein Kundenerlebnis bietet, das ihren Anforderungen und Zielen entspricht oder diese übertrifft.
Gesundheitsmarketing ist eine Methode der strategischen Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, die darauf abzielt, neue Patienten zu gewinnen, sie durch den Gesundheitsprozess zu führen und ihr Interesse am Gesundheitssystem, an der Dienstleistung oder am Produkt aufrechtzuerhalten.
Bedeutung des Gesundheitsmarketings
Die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien, die darauf abzielen, Patienten durch SEO, digitale Werbung, Websites, Content-Marketing und andere Mittel in ihre Gesundheitsversorgung einzubeziehen und aufzuklären, sind für den Gesundheitssektor von entscheidender Bedeutung.
Das erfolgreichste Gesundheitsmarketing ist patientenzentriert oder konzentriert sich auf den Patienten und das, was ihm in Bezug auf Wissen, Sympathie und Vertrauen wichtig ist.
Der Gesundheitssektor entwickelt sich ständig weiter und Patientenaufklärung und -information rücken schnell in den Mittelpunkt.
Die Gesundheitsbranche ist hart umkämpft und es kann schwierig werden, sich abzuheben und Ihre medizinischen Dienstleistungen zu vermarkten, wenn die lokale Konkurrenz zunimmt und große Krankenhaussysteme ins Spiel kommen.
Durch den Einsatz von Gesundheitsmarketing können Sie sich in regionalen Suchmaschinen und auf Social-Networking-Seiten stärker von Ihren Mitbewerbern abheben.
Ein weiterer Grund, warum Gesundheitsmarketing von entscheidender Bedeutung ist, besteht darin, dass es Ihnen dabei helfen kann, mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und sich als Autorität auf Ihrem Gebiet zu etablieren, indem es Sie als Vordenker positioniert.
Eine wirksame Strategie, um Ihren Ärzten die Entwicklung innovativer Lösungen in ihrem Fachgebiet zu ermöglichen, besteht darin, sie durch Storytelling und Videos in Marketingkampagnen einzubinden.
Patienten werden sie als vertrauenswürdige Berater betrachten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie sie einem Konkurrenten in der Nähe vorziehen.
Effektive Strategien für das Gesundheitsmarketing
Die Märkte im Gesundheitswesen erfordern aufgrund der schnellen Veränderungen Anungsfähigkeit und Konzentration.
Möglicherweise müssen Sie mit einer Marketingfirma zusammenarbeiten und ein umfangreicheres Budget als bisher vorbereiten.
Aber am Ende wird es sich lohnen, nicht nur diese Gewissheit zu haben, sondern auch zu beobachten, wie Ihr Geschäftsergebnis schneller als je zuvor wächst.
Festlegung der Markenstrategie
Vermarkter in der Gesundheitsbranche müssen verstehen, wie sie ihre Markenpläne erstellen. Ich stelle Vorlagen für eine langfristige Markenstrategie-Roap und einen jährlichen Markenplan bereit, mit Erläuterungen zu jedem Teil des Planungsprozesses.
Anschließend zeige ich, wie man eine Strategie für die Umsetzung der Marke erstellt, die das kreative Briefing, den Innovationsprozess und den Verkaufsplan umfasst. Ich biete Tools an, mit denen sich ein Markenkalender sowie konkrete Projektpläne erstellen lassen.
Lokalisierung etabliert auch effektiv eine Markenstrategie, wenn Sie eine neue Region betreten. Dazu müssen Sie sich an a wenden Übersetzungsunternehmen für das Gesundheitswesen.
Ich zeige Ihnen, wie Sie fundierte Entscheidungen über die Umsetzung kreativer Kommunikation und Medienauswahl treffen, damit Ihre Marke florieren kann.
Ich stelle Ihnen alle Ressourcen zur Verfügung, die Sie für die Erstellung einer ausführlichen Geschäftsbewertung benötigen, die den Markt, Kunden, Kanäle, Gesundheitsexperten, andere Unternehmen der Branche und die Marke berücksichtigt.
Schreiben Sie alles so auf, dass es leicht verständlich und unkompliziert auf Ihre Marke anwendbar ist.
Steigern Sie das interne Marketing
Wir konzentrieren uns häufig so sehr auf unseren externen Marketingplan, dass wir die interne Kommunikation aus den Augen verlieren.
Laut einer Studie des McKinsey Global Institute verzeichnen Arbeitsplätze, an denen Mitarbeiter berichten, dass sie sich vernetzt fühlen, eine Steigerung der Gesamtproduktivität um 20–25 %.
Die zweite Art ist die Interessenvertretung der Arbeitnehmer. Wenn Sie hundert Mitarbeiter haben, von denen jeder vor seinen Freunden und Verwandten damit prahlt, wie wunderbar Ihre Krankenversicherungspläne sind, können Sie problemlos Tausende potenzieller Patienten erreichen, ohne dafür Geld auszugeben.
Laut einer Studie von Nielsen schätzen Verbraucher weiterhin persönliche Empfehlungen von Freunden und Familie am glaubwürdigsten.
Warum sollten Sie Ihr gesamtes Geld für Werbung und Markeninitiativen ausgeben, wenn Ihre derzeitige Belegschaft möglicherweise die größte potenzielle Ressource darstellt, die derzeit nicht ausreichend genutzt wird?
Erstellen Sie eine qualitativ hochwertige Website.
In einigen wesentlichen Bereichen helfen hochwertige Krankenhaus-Websites bei der Optimierung der Patientenreise.
Sie sammeln kontinuierlich wichtige Kundendaten, die für verschiedene Marketingziele verwendet werden, beispielsweise für Remarketing-Kampagnen oder die Förderung der Personalisierung in digitalen Räumen.
Durch dynamische Texte und Kreativität sind moderne Websites auch hervorragende Mittel, um individuelle Erlebnisse anzubieten.
Schließlich dienen sie als zentraler Speicher für Ihre Inhalte und machen es Patienten einfach, mehr über Ihr Gesundheitssystem zu erfahren und schnell den richtigen Arzt und Standort für ihre Bedürfnisse zu finden.
Darüber hinaus sollte die SEO-Bedeutung einer starken Website nicht unterschätzt werden. Ein kompetenter Website-Anbieter sollte Vorteile wie optimierte Website-Geschwindigkeiten und reaktionsfähiges Design hervorheben, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen Ihr Gesundheitssystem begünstigen.
Dies ist wichtig, damit Patienten die offizielle Website Ihres Gesundheitssystems leicht finden können.
Nutzen Sie soziale Medien.
Für einen erheblichen Teil ihrer digitalen Gesundheitsmarketingstrategie verlassen sich eine inakzeptable Anzahl von Krankenhän und anderen Gesundheitspraxen ausschließlich auf organische soziale Medien.
Ein Beispiel für organische soziale Medien ist die direkte Übermittlung von Bildern, Statusaktualisierungen, Ereignissen und anderen Inhalten an soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und YouTube.
Es ist eine legitime Strategie zum Markenaufbau und hält Kunden über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitsbranche auf dem Laufenden. Andererseits sollten Sie sich nicht nur auf diese soziale Taktik verlassen.
Auch wenn Sie in einem bestimmten Bereich noch keine Kontakte haben, können Sie durch den Kauf von Werbeflächen auf Social-Networking-Seiten eine deutlich größere Zahl an Menschen erreichen, die sich für die von Ihnen angebotenen Dienstleistungen interessieren könnten.
Seien wir ehrlich: Nur sehr wenige Menschen teilen Internetbeiträge, die von lokalen Gesundheitsorganisationen erstellt wurden, es sei denn, sie sind bereits bei der betreffenden Organisation aktiv (oder, noch besser, bei ihr angestellt).
Bezahlte soziale Medien bieten mehr als nur das Klicken auf die Schaltfläche „Beitrag steigern“, die neben Ihren Beiträgen angezeigt wird, wenn Sie in Ihrem Unternehmensprofil angemeldet sind.
Genau wie bei Pay-per-Click- oder Display-Werbung sind eine Strategie und ein Finanzplan erforderlich, um die gewünschte Zielgruppe anzusprechen.
Analysieren Sie Ihren Markt
Angesichts der fortschreitenden Konsolidierung herkömmlicher Anbieter und der wachsenden Zahl neuer Wettbewerber mit der Absicht, bestehende Modelle herauszufordern, ist es wichtiger denn je, ein umfassendes Verständnis der sich schnell entwickelnden Marktdynamik zu haben.
Entscheidungsträger, die für die Förderung des Geschäftswachstums verantwortlich sind, können ineinandergreifende Marktdynamiken wie Verbraucherbedürfnisse, Marktanteile, Ausrichtung der Ärzte und Wettbewerbsdynamik verstehen, wenn sie fortschrittliche Business Intelligence im Gesundheitswesen nutzen, die auf dem größten Repository gesundheitsspezifischer Daten basiert.
Die Nutzung der Leistungsfähigkeit anspruchsbasierter Analysen zur Identifizierung von Patientenaktivitäten in stationären und ambulanten Einrichtungen kann einen noch größeren Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Dadurch können Planer nicht nur den Marktanteil, sondern auch den Anteil der Versorgung auf Eingriffsebene für die gesamte prä- und postoperative Patientenreise nachvollziehen.
Zusammengefasst:
Gesundheitsmarketing ist eine sich ständig weiterentwickelnde Branche, bietet Fachleuten jedoch unbegrenzte Möglichkeiten, ihre Praxen zu skalieren, ihre Patientenbasis zu erweitern, Patienten aufzuklären und die Zielgruppen zu erreichen, die sie brauchen.
Wählen Sie bei der Entwicklung Ihres Gesundheitsmarketingplans einen Partner aus, der sich mit der Branche auskennt und sich ausschließlich auf Gesundheitsmarketing konzentriert.
Wenn Sie Ihr Gesundheitsunternehmen in europäischen Ländern lokalisieren möchten, können Sie sich an uns wenden EuroLingo für professionelle Übersetzungsdienstleistungen.
Ein Gesundheitsmarketingunternehmen kennt sich mit der Branche und den Erfahrungen der Patienten aus und kann bewährte Strategien anwenden, um Sie dorthin zu bringen, wo Sie sein möchten!