VPN GEGEN RDP, DAS IHNEN INTERNET-ANONYMITÄT GIBT

VPNs und RDPs gibt es schon seit langem, und sie haben sich als eine der effektivsten Methoden erwiesen, um Ihre Privatsphäre und Sicherheit im Internet zu wahren und Online-Zensur und Geoblocking zu umgehen, wenn Sie über öffentliches WLAN mit dem Internet verbunden sind Hotspots oder andere Arten von Verbindungen, die nicht gesichert sind.

Da das Internet weiterhin eine integrale Rolle in unserem täglichen Leben spielt, wenden sich immer mehr Menschen der VPN- und RDP-Technologie zu, um privat und sicher auf das Internet zuzugreifen. Leider fühlen sich viele dieser Nutzer unsicher, welchen Dienst sie nutzen sollten, um ihre Identität online zu schützen, und wie sich diese Dienste voneinander unterscheiden.

Welcher VPN-Dienst bietet Ihnen die Internet-Anonymität, nach der Sie sich sehnen? Und was müssen Sie über RDP wissen, was Ihnen die Mainstream-Medien nicht sagen? Tech-Review-Berater gibt Ihnen die Antworten auf diese Fragen und mehr in diesem Expertenvergleich von VPN- und RDP-Diensten.

Wir geben Ihnen alle Informationen, um zu entscheiden, welche Art von Dienst für Ihre persönlichen Bedürfnisse geeignet ist, Testergebnisse aus der Praxis und detaillierte Vergleiche der besten RDP- und VPN-Anbieter.

Wie schützt ein VPN Ihre IP-Adresse?

VPN ist eine Möglichkeit, Ihren Internetverkehr zu verschlüsseln, sodass Dritte nicht sehen können, was Sie in oder über ihr Netzwerk tun. Sie sind eine ausgezeichnete Idee, um sich in öffentlichen Netzwerken wie WLAN zu schützen. Wenn jemand diese Verbindungen auch nur mit einem Minimum an technischem Know-how überwacht, kann er Ihren unverschlüsselten Datenverkehr möglicherweise trotzdem sehen.

Wenn der Schutz Ihrer Identität für Sie von größter Bedeutung ist und kein Risiko für Ihre Privatsphäre zu groß ist, ist ein VPN möglicherweise nicht das Richtige für Sie. Erwägen Sie daher stattdessen die Verwendung von RDP.

Ein VPN ist ein verschlüsselter Tunnel, der über bestehende Netzwerke wie Ihren Internetdienstanbieter (ISP) und alle anderen Anwendungen von Drittanbietern auf Ihrem Gerät läuft. Sie können wählen, mit welchem ​​Server Sie sich verbinden möchten, und dann wird Ihr gesamter Datenverkehr durch diesen Tunnel geleitet, der alles darin schützt, bevor Bösewichte versuchen, einzudringen. VPN macht es unsichtbar, sodass niemand sehen kann, was Sie tun.

Wie schützt ein Remote Desktop Protocol (RDP) Ihre IP-Adresse?

Ein Remote Desktop Protocol ermöglicht es Benutzern, sich über eine verschlüsselte Sitzung in einem Netzwerk remote mit einem Computer zu verbinden. Es bietet auch eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihre Verbindung, da es alle Daten verschlüsselt, die zwischen Geräten hin und her gesendet werden.

Wie jede andere Remote-Verbindung kann die Verwendung eines RDP Datenschutzrisiken bergen. Der beste Weg, Ihre IP-Adresse zu verbergen, obwohl es keine perfekte Methode ist, besteht darin, Ihren Computer oder Ihr Gerät über einen anonymen Proxy-Server laufen zu lassen. Diese Server empfangen Ihren Datenverkehr und leiten ihn entweder an das vorgesehene Ziel weiter oder maskieren ihn mit anderem Datenverkehr, sodass es nahezu unmöglich ist, ihn zu Ihnen zurückzuverfolgen.

Fazit – Welchen Service soll ich nutzen?

VPN oder RDP? VPN eignet sich hervorragend, um Ihre Verbindung zu verschiedenen Diensten zu sichern und Daten zu verschlüsseln, die zwischen Geräten hin und her gesendet werden. Wenn Ihr Ziel jedoch vollständige Anonymität beim Surfen im Internet ist, funktioniert VPN nicht. Es gibt Möglichkeiten, es zu umgehen.

Bei der Verwendung Ihres Computers ist das Remote Desktop Protocol (RDP) ein Muss für echte Internet-Anonymität. Die Verwendung von RDP für den Zugriff auf Ihren Computer erfordert eine aktive Netzwerkverbindung (WLAN oder Ethernet), aber das war’s – Sie können alles auf Ihrem Computer anzeigen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, von jemandem verfolgt zu werden.