Die Komplexität internationaler Zahlungen zu bewältigen, kann eine Herausforderung sein, aber der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) bietet eine optimierte Lösung für Euro-Transaktionen in ganz Europa. Ob Sie nun ein Unternehmer sind, der grenzüberschreitenden Handel verwaltet, oder eine Einzelperson, die nach Möglichkeiten sucht, Bitcoin mit SEPA kaufen, ist das Verständnis dieses Zahlungssystems unerlässlich.
Was ist der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA)?
SEPA ist eine Zahlungsintegrationsinitiative der Europäischen Union, die darauf abzielt, Banküberweisungen in Euro zu vereinfachen. SEPA ermöglicht es Verbrauchern, Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen, Zahlungen unter den gleichen Bedingungen, Rechten und Pflichten zu tätigen und zu empfangen, unabhängig von ihrem Standort innerhalb Europas.
SEPA umfasst mehrere Transaktionsarten:
- SEPA-Überweisung. Eine unkomplizierte Euro-Überweisung von einem Bankkonto auf ein anderes innerhalb der SEPA-Zone.
- SEPA-Lastschriftverfahren. Ermöglicht Unternehmen und Privatpersonen, wiederkehrende Zahlungen in Euro direkt vom Bankkonto eines Kunden einzuziehen.
- SEPA-Sofortüberweisung. Ermöglicht Geldtransfers in Echtzeit, ist rund um die Uhr verfügbar und das Geld erreicht den Empfänger innerhalb von Sekunden.
Geschichte des SEPA
Die Ursprünge von SEPA reichen bis in die frühen 2000er Jahre zurück, als die Europäische Union eine einheitliche Finanzlandschaft schaffen wollte. 2007 verabschiedete die EU die Zahlungsdiensterichtlinie, die den Grundstein für die Umsetzung von SEPA im Jahr 2008 legte. Diese Richtlinie schuf den rechtlichen Rahmen, der für die Harmonisierung der Zahlungsdienste in den EU-Mitgliedsstaaten erforderlich war.
Im Jahr 2014 war SEPA für Kredit- und Debitzahlungen voll einsatzbereit und markierte damit einen wichtigen Meilenstein in den Bemühungen der EU, Finanztransaktionen zu rationalisieren. Die Initiative wurde am 15. Dezember 2019 weiterentwickelt, als die Europäische Kommission die Vorschriften erweiterte, um zu verhindern, dass Banken für grenzüberschreitende Transaktionen in EU-Ländern außerhalb der Eurozone zusätzliche Gebühren erheben. Diese Verordnung stellt sicher, dass alle EU-Bürger Euro zu den gleichen Kosten wie für Inlandstransaktionen grenzüberschreitend überweisen können, und schreibt Transparenz bei den Währungsumrechnungsgebühren für Zahlungen in Fremdwährungen vor.
Wie kaufe ich Kryptowährung mit SEPA?
Das SEPA-Rahmenwerk hat den Zugang zu Kryptowährungen, einschließlich Bitcoin, erleichtert. Um Bitcoin über SEPA zu kaufen, folgen Sie diesen Schritten:
- Wählen Sie eine Börse, die SEPA-Überweisungen unterstützt.
- Registrieren Sie sich bei der ausgewählten Börse und führen Sie die erforderlichen Verifizierungsprozesse durch.
- Verknüpfen Sie Ihr Bankkonto mit der Börse. Dieser Schritt umfasst die Eingabe Ihrer Bankdaten und erfordert möglicherweise eine kleine Bestätigungseinzahlung.
- Suchen Sie den Einzahlungsbereich der Börse und wählen Sie SEPA als Einzahlungsmethode. Geben Sie den Betrag ein, den Sie überweisen möchten, und schließen Sie die Transaktion über das Online-Portal oder die mobile App Ihrer Bank ab.
- Sobald das Geld Ihrem Börsenkonto gutgeschrieben ist, suchen Sie den Handelsbereich und erteilen Sie mit den eingezahlten Euros eine Bestellung zum Kauf von Bitcoin.
Das Verständnis von SEPA ist für jeden wichtig, der Finanztransaktionen in Euro durchführt. Diese Initiative hat Zahlungen in ganz Europa deutlich vereinfacht und harmonisiert und so die wirtschaftliche Integration und finanzielle Transparenz gefördert.