Die Geschichte von Kubernetes: Wie alles begann 5s5v3e

Kubernetes ist das am meisten bevorzugte Container-Organisationsprodukt, wenn es um den Aufbau reaktionsschneller verteilter Systeme geht. 5n1g4f

Als robuste Container-Orchestrierungsplattform entwickelt sich Kubernetes schnell zum De-facto-Standard, wenn es um Cloud-basierte Microservices-Infrastrukturen geht. Obwohl es heute mehrere ähnliche Technologien gibt, bieten viele große Cloud-Dienstleister verwaltete Kubernetes-Cluster an. Daher ist die Bereitstellung einer verteilten Infrastruktur auf Kubernetes am einfachsten und effektivsten.

Die Popularität und der Erfolg von Kubernetes sind teilweise auf seine reiche Geschichte zurückzuführen. Ursprünglich als internes Orchestrierungssystem bei Google konzipiert, hat sich Kubernetes zu dem robusten Tool entwickelt, das es heute ist. Hier werfen wir einen Blick auf seine reiche Geschichte und bedeutende Meilensteine.

Aber bevor Sie sich auf die Schnellreise in die Vergangenheit begeben, lernen wir Kubernetes näher kennen.

Was ist Kubernetes? 125z2o

Kubernetes leitet seinen Namen vom griechischen Wort κυβερνήτης ab, was „Steuermann“ oder „Pilot“ bedeutet. Wie der Name schon sagt, hilft es Ihnen, durch die verworrene Umgebung von containerisierten Anwendungen und Cloud-Computing zu navigieren.

Organisationen verwenden zahlreiche Computer sowie mehrere Anwendungen, die sie auf diesen Systemen ausführen müssen. Denken Sie an das Spiel Tetris, bei dem Sie herausfinden müssen, wie Sie die Puzzleteile anordnen – hier kommt Kubernetes ins Spiel. Es stellt sicher, dass Anwendungen schneller und effizienter ausgeliefert werden und kommt den Endbenutzern zugute.

Wie oben erwähnt, ist Kubernetes eine Open-Source-Plattform, die die Erstellung, den Betrieb und die Skalierung von Container-Anwendungen organisiert und automatisiert. Es orchestriert Container über mehrere Maschinen hinweg, egal ob Cloud-basierte oder physische Systeme. Kubernetes überwacht und verwaltet kontinuierlich den Status der Anwendung und stellt sicher, dass sie den angegebenen Beschreibungen folgt. Wenn der Cluster beispielsweise viermal als Webserver ausgeführt werden muss, führt die Plattform ihn wie angewiesen aus. Falls die Anwendung abstürzt oder stoppt, startet Kubernetes den Code neu. Kubernetes folgt einer Master-Slave-Architektur, bei der die Master-Komponente die Knoten steuert, auf denen die Container ausgeführt werden.

Nachdem die Grundlagen von Kubernetes vollständig erklärt wurden, kehren wir nun zu seiner Geschichte zurück.

Wie hat Kubernetes angefangen? 3y1u41

Kubernetes verfolgt seine Wurzeln von einem intern verwalteten Container-Cluster-System bei Google namens Borg. Lange bevor Docker ankam, hat Google Container-Technologie verwendet. Neben seinem plötzlichen Wachstum benötigte das Unternehmen eine riesige Infrastruktur, um seine Suchmaschine und seine Anzeigen zu verwalten. Daher wurde das Borg-System um 2003-2004 eingeführt. Es stellte drei Schlüsselaspekte bereit, darunter Hardwarevirtualisierung, Containerisierung und Standortzuverlässigkeits-Engineering.

Borg System war ein kleines Projekt, das ursprünglich von weniger als 5 Personen betrieben wurde. Das interne Cluster-Management-System verarbeitet Hunderttausende von Jobs, Anwendungen und Clustern auf Tausenden von Maschinen.

2013 wurde das Omega-Cluster-Management-System eingeführt, das einen flexibleren, skalierbaren Orchestrator für große Rechencluster bot. Mitte 2014 ging Google jedoch an die Börse, indem es Kubernetes als Open-Source-Version von Borg auf den Markt brachte. Große Technologieunternehmen wie Docker, IBM, Microsoft und RedHat sind alle der Kubernetes-Community beigetreten.

Ein Jahr später schlossen sich Google und Linux zur Cloud Native Computing Foundation (CNCF) zusammen. Es unterhält nun die Kubernetes-Plattform. Weitere Unternehmen packten an und Leistungssteigerungen wurden eingeführt. 2015 fand auch die erste Kubernetes-Konferenz in San Francisco statt.

Im Jahr 2016 wurde Kuberntes mit mehreren Systemupdates sowie neuen Tools und Funktionen, die die Verwendung vereinfachten, zum Mainstream. In diesem Jahr wurde auch Pokemon Go, die größte Kubernetes-Bereitstellung, veröffentlicht.

2017 wurden stabilere Versionen veröffentlicht. Die nachfolgenden Versionen ermöglichten API-Aggregation, lokalen Speicher, Erweiterbarkeit, Verschlüsselung und andere Ressourcen von Drittanbietern. CNCF stellte auch seine ersten Kubernetes Certified Provider vor, die darauf abzielten, das System zu standardisieren.

Im Jahr 2018 wurden verschiedene Engines von großen Cloud-basierten Anbietern wie Amazon EKS und Azure Kubernetes Service (AKS) veröffentlicht. Diese Systeme haben den Aufbau, den Betrieb, die Sicherung und die Wartung von Kubernetes-Clustern weiter vereinfacht. Es hat Kubernetes zum Mainstream gemacht.

Da immer mehr Mitwirkende der Community beitreten, nimmt auch die Akzeptanz von Kubernetes zu. In den folgenden Jahren gab es kontinuierliche Updates und Upgrades, die die Plattform noch reaktionsschneller und effizienter machten. Und während sich der Cyberspace hin zu einer serverlosen Welt entwickelt, wird Kubernetes eine entscheidende Rolle spielen. Dies macht das Container-Orchestrierungsprodukt zu einem entscheidenden Werkzeug, wenn wir die Zukunft einleiten.