TSMC, oder Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (NYSE:TSM), ist eine herausragende Persönlichkeit im Bereich Halbleiterprodukte und -technologien. TSMC wurde 1987 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hsinchu (Taiwan). Das Unternehmen war maßgeblich an der Entwicklung und Herstellung von Halbleiterprodukten für verschiedene Branchen beteiligt, darunter mobile Geräte, Computer und die Automobilbranche. 1jpr
Das Unternehmen arbeitet mit großen Kunden wie HiSilicon, MediaTek (TWSE:2454), Huawei, Realtek (TWSE:2379), AMD (NASDAQ:AMD), NVIDIA (NASDAQ:NVDA), Qualcomm (NASDAQ:QCOM), ARM Holdings ( NASDAQ:ARM), Altera und Xilinx sowie mit Apple (NASDAQ:AAPL), Broadcom (NASDAQ:AVGO), Conexant, Marvell (NASDAQ:MRVL), Intel (NASDAQ:INTC) und anderen. TSMC erweitert aktiv seine Produktionsanlagen und seine globale Präsenz mit Niederlassungen in verschiedenen Ländern wie China, Indien, Japan, Südkorea, den Niederlanden und den USA.
Im Jahr 2021 hielt TSMC einen bedeutenden Anteil von 52.1 % am Markt für Auftragschipfertigung. Insbesondere gelang dem Unternehmen im Jahr 2018 ein Durchbruch durch die Entwicklung von Technologien zur Herstellung von Mikrochips mit Standards zwischen 90 und 5 Nanometern.
Stand des letzten Finanzberichts vom 18. Januar 2024, wiedergegeben im Verdienstkalender, Gewinn und Umsatz von TSMC gingen leicht zurück, übertrafen aber die Erwartungen der Anleger. Der Jahresumsatz sank um 1.5 % auf 19.62 Milliarden US-Dollar und der Nettogewinn sank um 19.3 % auf 7.56 Milliarden US-Dollar. Dennoch behauptet TSMC seine führende Stellung im Bereich der technologischen Innovation, indem es neue Technologien einführt und sich in der Halbleiterfertigung auszeichnet. Das Engagement des Unternehmens für Qualität und Zuverlässigkeit wird durch fortschrittliche Technologien, Erfahrung und optimierte automatisierte Prozesse verstärkt, die die Produktionseffizienz steigern, die Kosten senken und so die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt sicherstellen.
Über den Tellerrand schauen aktuelle QuartalsergebnisseDer Fokus von TSMC auf zukünftiges Wachstum wird durch geplante Investitionsausgaben in Höhe von 28 bis 32 Milliarden US-Dollar für das laufende Jahr deutlich. Das Unternehmen möchte Mittel für den Betrieb seines Werks in Japan, den Bau von zwei Fabriken in Arizona und einer in Deutschland sowie weitere Investitionen in fortschrittliche technologische Prozesse, ausgereifte Technologie und Verpackungstechnologien bereitstellen. Trotz einiger Herausforderungen spiegelt sich die positive Entwicklung von TSMC in der Grafik wider, die nach dem jüngsten Bericht einen Anstieg von 9.79 % zeigt.
Angesichts der ehrgeizigen Expansions- und Innovationspläne des Unternehmens beobachten Investoren aufmerksam die Umsatzaussichten von TSMC für 2024 und darüber hinaus. Das Engagement von TSMC für Bildungsprogramme und Forschung unterstützt die Erwartungen der Analysten in Bezug auf nachhaltiges Wachstum zusätzlich. Die aktive Rolle des Unternehmens als wichtiger Akteur auf dem Halbleitermarkt und sein Engagement für das Angebot innovative Lösungen und die Verbesserung der Produktqualität positionieren TSMC als bemerkenswerte Einheit in der Börsenlandschaft.