Skalierung der globalen Reichweite: Verwendung von Headless CMS für mehrsprachige Websites über mehrere Regionen hinweg

Da Unternehmen im digitalen Bereich global agieren, benötigen sie Zugang zu einem globalen Publikum, unabhängig von Sprache, Kultur und Entfernung. Unternehmen, die mit müheloser Funktionalität internationale Märkte erschließen möchten, erwarten daher zunehmend eine lokalisierte, mehrsprachige Website. Doch die Pflege einer Website für mehrere Sprachen und Regionen ist eine Herausforderung. Duplizierung von Inhalten und Übersetzungsprobleme mit Quellenangaben sind nur der Anfang; rechtliche Löschanfragen für jede Website und die Vorliebe der Verbraucher, internationale Inhalte zu berücksichtigen, erschweren die Angelegenheit.

Noch rätselhafter ist, dass alle Websites, die aufgrund veralteter Inhalte nicht mehr zu vermarkten wären, das beliebteste CMS der Welt verwenden, um einen solchen Aufwand zu betreiben. Die Lokalisierung für verschiedene Märkte dauert länger. Ein Headless CMS löst dieses Problem. Die Fähigkeit eines Unternehmens, lokalisierte Inhalte dynamisch zu entwickeln, zu verwalten und über verschiedene Kanäle zugänglich zu machen, bedeutet, dass das API-Framework eines Headless CMS die Unternehmensanforderungen für zentralisierte Inhaltserstellung und -verwaltung, Übersetzung und Compliance/regionalisierte Felder unterstützt. Daher ist es eine ideale Option für Unternehmen mit vielfältigen, globalen Zielmärkten.

Vereinfachung der Inhaltslokalisierung und -übersetzung

Das vielleicht größte Hindernis für mehrsprachige Websites ist die Übersetzung, damit die Inhalte in verschiedenen Sprachversionen präzise, ​​kulturell relevant und gleichermaßen konsistent sind. Darüber hinaus müssen bei Standard-CMS-Plattformen neue Seiten erstellt werden, wodurch ein fortlaufender Bedarf an gleichzeitiger Neuverwendung der Inhalte und Wartungsarbeiten entsteht. Ein Headless CMS macht dies noch einfacher, da Marken die Inhalte einheitlich und mehrsprachig speichern und lokalisierte Inhalte über APIs erstellen. Daher kann eine Webseite von einem Content Manager erstellt werden und die Maschine erledigt den Rest, indem sie alle Übersetzungen, für bestimmte Zielgruppen ausgewählte Bilder und geografisch ausgerichtete Informationen erfasst.

Die Struktur ist dieselbe; nur die Sprache und die relevanten Aspekte ändern sich. Beispielsweise kann eine globale E-Commerce-Marke, die mit einer Site für ihre US-Geschäfte, einer für ihre deutschen Geschäfte und einer für ihre japanischen Geschäfte arbeitet, Produktbeschreibungen, Preise und saisonale Werbeaktionen einheitlich an einem Ort halten, aber für die mehrsprachige Ausgabe ändern, sodass ihnen das gesendet wird, was für die Übersetzung benötigt wird und für das Publikum geeignet ist. Darüber hinaus bietet ein Headless CMS dem Unternehmen die Möglichkeit, KI-Übersetzungsdienste einzubinden oder Lokalisierungsanbieter von Drittanbietern zu nutzen, um automatisch mit sprachlichen und kulturellen Nuancen zu übersetzen. Es wird weniger menschliche Arbeitskraft benötigt, die Lokalisierung ist schneller und die globalisierte Botschaft bleibt intakt. Für jedes Unternehmen, das erwägt, seine Inhalte zu lokalisieren, sollten sie mit Storyblok loslegen als CMS-Anbieter.

Sicherstellung der regionalen Compliance und gesetzlicher Anforderungen

Trotz ihrer weltweiten Präsenz müssen Unternehmen lokale Gesetze, Datenschutzbestimmungen, Zugänglichkeitsauflagen, Haftungsausschlüsse und Compliance-Vorschriften für regulierte Branchen einhalten. Ein CMS der alten Schule, das alle regionalen Websites verbindet, erschwert die Einhaltung der Vorschriften. Eine Nichteinhaltung aufgrund der Inhaltshierarchie und Governance im Content Management ist jedoch genauso schlimm. Ein Headless CMS fördert die Einhaltung der Vorschriften, da Unternehmen regional erforderliche Inhalte einfacher enthalten und verteilen und gleichzeitig Haftungsausschlüsse, Datenschutzanforderungen und Warnungen zur Cybersicherheit an den entsprechenden Stellen platzieren können. Ein weiteres Beispiel könnte ein Finanzdienstleistungsunternehmen sein, das in der EU und in Nordamerika tätig ist.

Dieses Unternehmen unterliegt auf der anderen Seite des großen Teichs der DSGVO und hier dem CA. Daher bietet ein Headless CMS seinem Entwicklungsteam die Flexibilität, juristische Formulierungen dynamisch an bestimmte Benutzer der Website über alle Site-Zweige hinweg zu übermitteln, sodass regionale Inhaltsanforderungen erfüllt werden, ohne die zentrale Gesamtstruktur der primären Site ändern zu müssen. Darüber hinaus ermöglicht der autorisierte Zugriff in einem Headless CMS regionalen Managern, den Zugriff auf regionale juristische Inhalte zu überprüfen, ohne den Genehmigungsprozess für das internationale Audit zur Einhaltung von Rechtsvorschriften zu unterbrechen.

Personalisierte Benutzererfahrungen in allen Regionen

Da globale Zielgruppen unterschiedliche Kulturen und Kommunikationsarten sowie Interaktionserwartungen haben, ist ein Content-Erlebnis für mehrere Märkte erforderlich. Bei einem Standard-CMS ist die Möglichkeit zur Personalisierung von Inhalten jedoch nicht automatisch gegeben, da ein Standard-CMS fest codierte Vorlagen verwendet, die je nach Markt in Echtzeit geändert und ergänzt werden müssen. KI-gestützte Personalisierung findet statt, wenn ein Headless-CMS mit Customer Data Platforms (CDPs), Analysetools und KI-Prozessoren integriert wird.

Unternehmen können sofort geografisch ausgerichtete Inhalte bereitstellen, sodass ein Kunde zu jedem beliebigen Zeitpunkt Artikel, Werbeaktionen und Vorschläge sieht, die auf ihn und seine Region zugeschnitten sind, und sogar auf seine Kaufhistorie und Sprachpräferenz. Beispielsweise kann jemand, der eine Reisebuchungswebsite mit einem Headless CMS besucht, sofort internationale Reiseoptionen, Flugangebote und Unterkunftsvorschläge basierend auf Geotargeting und dem Bedarf an USD oder Euro angeboten bekommen. Dies verbessert das Kundenerlebnis. Durch die Personalisierung von Inhalten über Daten werden das globale Engagement, die Konversionsraten und die Kundenzufriedenheit gesteigert.

Verbessern der Website-Leistung durch regionsspezifische Bereitstellung von Inhalten

SEO und Benutzererfahrung drehen sich vor allem um ein Konzept: Geschwindigkeit. Und bei weltweiten Websites ist dies noch wichtiger. Ein veraltetes CMS erschwert dies jedoch, da es alle Inhalte unter einem Dach bereitstellt. Ein in New York ansässiger Server bei einem Kunden in Peking bedeutet, dass der Server für diesen langsamer geladen wird, als wenn er sich am selben geografischen Standort befindet. Eine veraltete Lösung stellt jedoch beiden dieselbe Site bereit. Ein Headless CMS verbessert diese Geschwindigkeit jedoch, da es sich einfach in Content Delivery Networks (CDN) integrieren lässt, die Inhalte im nächstgelegenen geografischen Rechenzentrum zwischenspeichern und bereitstellen. Eine amerikanische Site? Großartig. Dafür gibt es ein CDN. Eine indische Site? Großartig.

Dafür gibt es ein CDN. Unabhängig davon, wo Ihre Latenz liegt, wird die Seitengeschwindigkeit verbessert, was bedeutet, dass Benutzer nicht aufgrund der Ladezeit abspringen. Denken Sie an einen Medien-Streaming-Dienst. Dank eines Headless CMS kann dieser 4K, Untertitel und Metadaten an CDN-Knoten auf der ganzen Welt senden, sodass niemand, egal wo auf der Welt er sich befindet, länger auf das Laden seiner Inhalte warten und Pufferung erleben muss. Darüber hinaus können Unternehmen mit einem Headless CMS Edge Computing für On-Demand-Inhaltsänderungen und das Zwischenspeichern von Inhalten nutzen, anstatt jedes Mal eine Anfrage an den Hauptserver zu generieren. Dies bedeutet, dass die Hauptserver nicht durch den Datenverkehr überlastet werden, während ein schnellerer Zugriff garantiert ist, was zu geringeren Serverkosten und einem mühelosen Erlebnis für alle führt.

Verwalten von Inhalten mehrerer Regionen über einen zentralen Hub

Es ist relativ einfach, mit separaten Websites für verschiedene Sprachen und Länder zu scheitern, insbesondere wenn derselbe Inhalt in verschiedenen Regionen geändert werden muss. Die meisten gängigen CMS-Programme basieren auf der Annahme, dass ein Unternehmen eine Website für einen Markt und eine zweite Website für einen anderen Markt hat. Dies führt zu isolierten Inhalten und unübersichtlicher Verteilung. Ein Headless CMS stellt einem Unternehmen alles von einem zentralen Ort aus zur Verfügung, da sich die Verwaltungsoberfläche von der Bereitstellungs-/Rendering-API-Site unterscheidet.

Daher können Unternehmen spezifischere Inhalte erstellen, haben aber dennoch über dasselbe Backend Zugriff auf internationale Inhalte. Übersetzer, Vermarkter und regionalspezifische Inhaltsersteller können alle sehr einfach arbeiten, ohne von Inhaltsaktualisierungen in verschiedenen Sprachen und Märkten getrennt zu sein. Ein Headless CMS ermöglicht es beispielsweise einem globalen Bekleidungshändler, Kollektionen und saisonale Verkäufe oder Marketinginhalte nach Ländern oder Regionen über ein Backend-Dashboard zu veröffentlichen, und alle globalen Storefronts gehen gleichzeitig mit denselben Inhalten online. Ein Headless CMS ermöglicht es Marken, ihre Inhaltsstrategie für mehrsprachige, mehrregionale Initiativen ohne zusätzlichen Aufwand und gleichzeitig in Echtzeit zu erstellen.

Ermöglichen Sie eine nahtlose Omnichannel-Inhaltsverteilung

Digitale Kontaktpunkte gibt es über die Website und App einer Marke hinaus, von sozialen Kanälen über virtuelle Assistenten bis hin zu Tablets, die in Geschäften verwendet werden. Ein veraltetes CMS erschwert die Synchronisierung, ganz zu schweigen von den Versionen, die über Lokalisierung für Nischen und hochgradig zielgerichtete Zielgruppen. Alles muss auf einmal digital und physisch eingegeben werden, und dann noch einmal für einzelne Versionen, die nach der Fertigstellung noch unabhängig voneinander aktualisiert werden müssen. Die Bereitstellung von Omnichannel-Inhalten ist mit einem Headless CMS mühelos möglich, da Marken den Inhalt nur einmal erstellen müssen und er über APIs sofort über alle Kanäle bereitgestellt werden kann.

Das bedeutet, dass Kunden von den Geräten und Kanälen, die sie am häufigsten verwenden, dieselben Produktbeschreibungen, Blogs, Marketingkampagnen und FAQs zum Kundenservice in Echtzeit erhalten – von regionalen Marktplätzen bis hin zu unterschiedlichen Spracheinstellungen. Eine australische Hautpflegemarke wird beispielsweise auf ihrer nativen Website, ihrer mobilen Einkaufs-App, ihrem gebrandeten Facebook-Store und ihren KI-Chatbots für den Kundenservice dieselben Produktbeschreibungen, Inhaltsstoffinformationen und Hautpflegetipps haben, nur anget an die Sprachlokalisierung in verschiedenen Regionen. Die Vorteile von Omnichannel-Inhalten aus einem Headless CMS bedeuten konsistentes Branding auf allen Kanälen, keine doppelten Inhalte und ein wiederkehrendes Publikum, das jedes digitale Engagement begeistert, was zu besseren Konversionen und mehr Zufriedenheit führt.

Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen globalen Teams

Wenn alle – vom Marketing über die Übersetzungs- und Entwicklungsabteilung bis hin zur Compliance-Abteilung und alle regionalen Teams – auf einer mehrsprachigen, multinationalen Website dieselben Zugriffsrechte und dieselbe Vertrautheit haben, ist der Betrieb reibungsloser und konformer. Ein herkömmliches CMS führt jedoch zu Verzögerungen und unnötigen Reibungsverlusten, da nun jedes Team unabhängig vom Gesamtbild auf bestimmte Inhalte für seine eigenen Silos zugreifen und diese bearbeiten muss. Dieser verlangsamte Prozess zwingt alle, für dasselbe Projekt erneut darauf zuzugreifen und Änderungen vorzunehmen, was zu einem Desaster bei der Versionskontrolle führt, bei dem dasselbe Asset immer wieder dupliziert werden kann, ohne dass jemand weiß, dass dieselbe Änderung bereits von jemand anderem vorgenommen wurde.

Ein Headless CMS fördert also die Zusammenarbeit und reduziert Reibungsverluste; jeder hat Zugriff auf alles aus einem globalen Kanal. Darüber hinaus ermöglicht der rollenbasierte Zugriff einem lokalisierten regionalen Team, sich ohne Strafen anzuen, während Marketing und Compliance die Markenintegrität und die gesetzlichen Anforderungen im Auge behalten können, bevor etwas live geht. Beispielsweise kann ein weltweit tätiger Arzneimittelhersteller ein Headless CMS verwenden, um Patientenaufklärungsmaterialien weltweit zu veröffentlichen und alle regionalen medizinischen Compliance- und Sprachanforderungen vor der Veröffentlichung in Echtzeit zu berücksichtigen. Das weltweite Team arbeitet in einer Blase und jedes veröffentlichte Dokument entspricht den Unternehmensabsichten aufgrund der Teamausrichtung in Echtzeit, der Automatisierung und der Inhaltsänderungsprotokolle.

Mit einem Headless CMS globales Potenzial freisetzen 

Ein Headless CMS ist die Unternehmenslösung für anspruchsvolle mehrsprachige und multiregionale Websites. Das Inhaltsrepository, die Lokalisierungskomponenten und die Leistungsverbesserungen eines Headless CMS sorgen dafür, dass Unternehmen ihre internationale Reichweite nutzen können und dabei flexibel und konform bleiben und maßgeschneiderte Benutzeroberflächen bieten.

Von der Anforderung an Übersetzungsanwendungen, die in Echtzeit arbeiten, über maschinelle Lernanungen für benutzerdefinierte Bearbeitungen, Compliance im Backend und Frontend bis hin zu Leistungsverbesserungen durch das CDN können Unternehmen sicher sein, dass sie zuverlässig in neue Regionen expandieren können und dass ihre Websites effektiv, sicher und an unterschiedliche Benutzeranforderungen anbar sind. Ein Headless CMS wird erforderlich sein, da Unternehmen international tätig sind und entsprechende digitale Erfahrungen in verschiedenen Sprachen und räumlichen Anungen benötigen. Die Zukunft der sicheren Bereitstellung von Inhalten liegt in einem Headless CMS.