Verhalten beim Online-Glücksspiel

Sie müssen den Ausdruck „problematisches Glücksspiel“ gehört haben, was bedeutet, dass Online-Glücksspiele zu Sucht und Lebensproblemen führen können. Allerdings ist es nicht so einfach.

Online-Glücksspiele sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Es hat sowohl positive als auch negative Seiten.

Einerseits geben Sie möglicherweise viel Geld für Casinospiele aus und werden süchtig. Andererseits ist es aber auch eine Form der Unterhaltung, die als Hobby wahrgenommen werden sollte.

Probleme treten auf, wenn eine Person nicht erkennt, dass es möglich ist, das ganze Geld zu verschwenden.

Hier kommen verantwortungsvolles Glücksspiel und Selbstausschlussprogramme.

Auswirkungen des Online-Glücksspiels

Trotz der finanziellen Auswirkungen des Online-Glücksspiels können Sie mit emotionalen Problemen konfrontiert werden. Manche Leute neigen dazu zu denken, dass nur Online-Casinos für die Sucht der Spieler verantwortlich sind. Sie sind jedoch nicht schuldig. Es liegt in der Natur des Menschen, in manchen Situationen die Kontrolle zu verlieren, auch wenn sie Emotionen und Budget im Zaum halten. Leider ist es nicht immer möglich, sich den Folgen des Online-Glücksspiels zu entziehen.

Online-Casinos werden zweifellos mit allen möglichen Mitteln Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen: Sie werden eine Schlagzeile sehen Anmelden Bonus Casino, und es kann wahr sein.

Sie sollten jedoch alle verfügbaren Möglichkeiten, nach denen Sie suchen, herausfinden, bevor Sie die erste und weitere Einzahlungen tätigen.

Zweifellos können Glücksspielseiten Sie in Versuchung führen und Sie bis an Ihre Grenzen testen. Aber Sie müssen Online-Glücksspiele wie Unterhaltung behandeln, nicht wie eine Möglichkeit, Geld zu verdienen.

Wie Sie wissen, dreht sich beim Glücksspiel alles um Emotionen. Manchmal erinnert es uns vielleicht an die Achterbahn: Man kann überglücklich sein und aus dem tiefen Wasser stürzen.

Sie können Siegesfreude und bittere Niederlage zugleich erleben. Positive und negative Emotionen greifen ineinander. Wie im richtigen Leben gibt es immer Höhen und Tiefen, und das ist ok!

Es gibt eine andere – unsichtbare – Seite des Online-Glücksspiels: Sie geben nicht viel für Spiele aus, Ihre Einsätze sind nicht so hoch, aber Sie fühlen sich immer noch blau. Sie halten sich immer zusammen – spielen nicht sehr oft. Warum erleben Sie all diese unangenehmen Gefühle? Es dreht sich alles um die Auswirkungen des Glücksspiels.

Sie werden sie möglicherweise nicht sofort nach dem Spielen spüren. In der Regel kann es mehrere Tage dauern, bis diese Emotionen beginnen. Wenn Sie an Glücksspiel denken, um Geld zu verdienen, werden Sie sich wahrscheinlich von Zeit zu Zeit niedergeschlagen fühlen. Wenn Sie jedoch verstehen, dass das Spielen von Casinospielen eine Art Freizeitbeschäftigung ist, werden Sie nicht enttäuscht sein.

Wie beeinflusst Glücksspiel das Verhalten der Menschen?

Wir interviewen fünfzig Spieler unterschiedlichen Alters, die beide täglich, wöchentlich und monatlich spielen. Sie zeigten die gleichen Symptome: Spieler waren aufbrausend, leicht verärgert und gestresst.

Die Spieler sagten, es sei zu schwer, nicht an Glücksspiele zu denken, auch wenn sie nicht zu viel für Spiele ausgeben. Am nächsten Tag waren sie trostlos, und es erinnerte sie an einen Kater. Es war auch eine typische Situation, in der sie aufgrund von Problemen am Arbeitsplatz und zu Hause ihre Nerven nicht beruhigen konnten. So drückten sich ihre negativen Emotionen durch Vermeidung und Verleugnung aus. Online-Spieler tauchten in die virtuelle Welt ein und stiegen richtig in sie ein.

Viele Befragte erkannten folgende Warnsignale: Sie mussten früh ins Bett gehen, überprüften aber stattdessen die Chancen.

Einige Spieler weigerten sich, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Spieler haben uns gesagt, dass sie nie Schulden machen, aber es ist schwierig, darüber zu sprechen, wie viel Geld sie für Casinospiele ausgeben und wie oft sie spielen.

Warnsignale

Unser professionelles Expertenteam hat eine Checkliste mit Warnzeichen erstellt, auf die Sie achten müssen.

Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie spielsüchtig sind, hilft Ihnen diese Checkliste dabei:

  1. Ich feiere, wenn ich gewinne;
  2. Ich denke über Glücksspiele nach, wenn ich arbeite oder mich mit Freunden treffe;
  3. Manchmal fühle ich mich nach dem Spielen schuldig;
  4. Ich gebe mehr Geld aus als beabsichtigt;
  5. Ich habe Konflikte mit Familie und Freunden wegen des Glücksspiels;
  6. Ich kann mich kaum auf die Arbeit konzentrieren;
  7. Manchmal bereue ich das Spielen;
  8. Ich trinke oder rauche mehr als sonst.

Wenn Sie mehr als 3 oder 4 dieser Punkte haben, spüren Sie möglicherweise die Auswirkungen des Online-Glücksspiels. Es bedeutet jedoch, dass Glücksspiel der einzige Grund ist, wenn Sie sich gestresst oder niedergeschlagen fühlen.

Wenn Sie dies im Hinterkopf behalten, können Sie sich vor Stress oder Frustration schützen.

Fortgeschrittene Anzeichen eines Glücksspielschadens

Bei Harm geht es nicht nur darum, Geld zu verlieren. Glücksspiel kann das Selbstwertgefühl, die körperliche oder geistige Gesundheit und das soziale Leben beeinträchtigen. Es beeinflusst Ihren inneren Kreis – Familie und Freunde.

Hier sind einige Anzeichen, die Sie beachten sollten:

  • weniger Zeit und Geld für die Familie zu haben;
  • erhöhter Alkoholkonsum;
  • ein Gefühl von Schuld oder Bedauern;
  • Beziehungskonflikte;
  • finanzielle Probleme;
  • Probleme bei der Arbeit;
  • der Zorn;
  • ein Gefühl von Scham und Hoffnungslosigkeit.

Versuchen Sie, sie zu erkennen, bevor sie schwerwiegendere Folgen haben. Sprechen Sie mit Ihrer Familie und engen Freunden oder wenden Sie sich an einen Spezialisten.