Der Online-Casino-Markt hat sich von einem Nischenmarkt zum größten digitalen Unterhaltungssektor entwickelt, aber einige Leute spielen immer noch mit Angst oder meiden digitale Casinos. Diese Menschen werden oft Opfer populärer Mythen rund um Online-Casinos.
In diesem Artikel werden einige der beliebtesten Mythen auf dem Online-Casino-Markt entlarvt, um Ihnen zu helfen, den Markt besser zu verstehen und verschiedene Spiele zu genießen.
Mythos 1: Online-Casinospiele sind manipuliert
Die meisten Menschen, die Online-Glücksspiele meiden, glauben, dass digitale Casinos manipuliert sind, weil sie nicht im selben Raum wie der Dealer sitzen. Dieser verbreitete Online-Casino-Mythos ist jedoch falsch. Die Wahrheit ist, dass Online-Casinos mehr denn je reguliert werden und ihre Systeme getestet werden, um sicherzustellen, dass sie nachweislich fair sind.
In der heutigen technisch hochentwickelten Welt wäre es auch nicht im besten Interesse des Casinos, zu versuchen, die Spiele zu seinen Gunsten zu manipulieren, da dies in verschiedenen Gerichtsbarkeiten illegal ist. Jede negative Nachricht im Zusammenhang mit Systemmanipulationen kann verheerende Auswirkungen auf einen Casinobetreiber in diesem hart umkämpften Markt haben. Als solches Casino Software. Anbieter geben Tausende von Dollar aus, um die Genauigkeit und Fairness ihrer Spiele zu bewerten.
Mythos 2: Kartenzählen ist bei Online-Spielen möglich
Während das Kartenzählen in landbasierten Casinos eine hervorragende Glücksspielstrategie ist, um sich einen Vorteil zu verschaffen, ist dies bei Online-Casinos möglicherweise nicht der Fall. Online Casino Betreiber wie Betway treffen Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass einige Spieler keinen unfairen Vorteil gegenüber anderen erhalten.
Das Kartenzählen ist bei Online-Glücksspielanbietern kein Problem, da es nahezu unmöglich ist. Beispielsweise haben die meisten Blackjack-Spiele, die Sie auf Online-Seiten wie Betway finden, 6–8 Karten im Kartenschuh, anders als in landbasierten Casinos, wo der Kartenschuh in zwei Hälften geteilt ist.
Mythos 3: High Roller sind stinkreich
Es ist vernünftig anzunehmen, dass High-Roller wohlhabend sind, da sie große Geldsummen für Casinospiele ausgeben. Schließlich muss das Wettgeld irgendwo herkommen. Tatsächlich sind nicht alle High Roller reich. Einige mögen wohlhabend sein, aber viele von ihnen verfügen über ein Grundeinkommen oder ein mittleres Einkommen.
Die meisten High-Roller sind risikofreudig und suchen nach hohen Auszahlungen, ohne auf hohe Quoten zu wetten. Wenn Sie auf hohe Quoten wetten, erhöhen Sie Ihr Risiko, entlarvt zu werden, und verringern Ihre Gewinnchancen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie den RTP des Spiels überprüfen und nur in lizenzierten Casinos spielen.
Mythos 4: Boni stehen nur neuen Online-Casino-Spielern zur Verfügung
Während die meisten Online-Casinos neuen Spielern Anreize für ihre erste Einzahlung bieten, gibt es häufig Bedenken, dass es für wiederkehrende Spieler schwierig sein könnte, an weitere Boni zu kommen. Das lässt einige Casinospieler glauben, dass Sie nur dann Boni erhalten, wenn Sie ein neues Mitglied sind.
Entgegen dieser landläufigen Meinung bieten führende Online-Casino-Betreiber treuen Spielern auch andere Arten von Boni an. Zu diesen Boni können wöchentliche Angebote, Reload-Boni, Freispiele und andere spielspezifische Angebote gehören. Einige Online-Casinos haben das auch VIP-Programme wo Spieler größere Auszahlungen und exklusive Bonusangebote erhalten können.
Fazit
Für viele Casinospieler geht es beim Online-Glücksspiel vor allem um den Unterhaltungswert. Natürlich haben Sie möglicherweise das Glück, Ihr Guthaben zu erhöhen, aber es ist wichtig, die Wahrheit von den populären Mythen auf dem Markt zu trennen. Sie können beispielsweise hohe Einsätze mit niedrigen Quoten abschließen, auch ohne Millionär zu sein.