So schließen Sie einen tragbaren Monitor für eine erweiterte Anzeige an ein MacBook an (vollständige Anleitung)

Viele Menschen empfinden die Arbeit mit zwei Bildschirmen als produktiver. Ob Student, Berufstätiger, Freiberufler oder jemand, der gerne zwischen mehreren Aufgaben jongliert – die Arbeit mit zwei Bildschirmen kann für Sie lebensrettend sein. Wenn Sie ein MacBook verwenden und einen tragbaren Monitor oder Bildschirm anschließen möchten, ist der Vorgang je nach MacBook-Version, Dual-Screen-Typ und Betriebssystem recht einfach. Hier erfahren Sie alles im Detail zur Einrichtung eines Tragbarer Dual-Monitor mit Ihrem eigenen Macbook

1. Die Anzeigefunktionen Ihres MacBooks verstehen

Bevor Sie Ihr Macbook an einen externen Bildschirm anschließen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Recherchearbeit erledigen, um die Spezifikationen und die unterstützten Versionen zu verstehen.

  • Modell: Neuere Modelle wie MacBook Air M1/M2 und MacBook Pro M1/M2/M3 sind mit Apple Silicon-Chips ausgestattet und weisen möglicherweise Einschränkungen bei der Unterstützung externer Displays auf.
  • M1 MacBook Air/Pro (2020): Unterstützt nur einen externen Monitor, auch wenn Sie möglicherweise mehrere Anschlüsse haben.
  • M1/M2 Pro oder Max (MacBook Pro): Unterstützt bis zu 2–4 externe Monitore.
  • Intel MacBooks: Unterstützen normalerweise problemlos mindestens ein externes Display.
  • MacOS-Version: Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem MacBook die neueste macOS-Version läuft, um die Kompatibilität mit Treibern und Anzeigeeinstellungen auf Ihrem 23-Zoll-Monitor oder mehr

So überprüfen Sie Ihr Modell und Ihre Spezifikationen:

  1. Klicken Sie auf das Apple-Logo > „Über diesen Mac“.
  2. Auswahl des richtigen tragbaren Monitors

Tragbare Doppelmonitore gibt es in verschiedenen Ausführungen mit jeweils unterschiedlichen Anschlussmöglichkeiten. Sie können sich auch für einen faltbarer Monitor da es weniger Platz beansprucht und sehr vielseitig ist. Sie können den besten faltbaren Monitor bei super.

USB-C-Monitore: Diese sind Plug-and-Play-fähig für moderne MacBooks. Achten Sie auf Monitore, die den „USB-C DisplayPort Alt Mode“ unterstützen.

HDMI-Monitore: Da das MacBook keinen HDMI-Anschluss hat, benötigen Sie für die Verbindung mit dem erweiterten Bildschirm einen Adapter.

DisplayLink-Monitore: Es gibt einige tragbare Monitore, insbesondere M1 und M2, die nur eine einzige externe Anzeige unterstützen. Dies müssen Sie überprüfen, da sie DisplayLink-Treiber benötigen.

Einige beliebte tragbare Monitore, die mit MacBooks kompatibel sind:

  • ASUS ZenScreen 23 Zoll
  • Lenovo Think Vision M14
  • ViewSonic VA1655
  • LG Gram +View

2. Benötigte Kabel und Adapter

Abhängig von Ihrem Monitor und MacBook-Modell benötigen Sie möglicherweise:

  • USB-C-zu-USB-C-Kabel (bevorzugte und sauberste Einrichtung)
  • USB-C-zu-HDMI-Adapter
  • Netzteil oder Powerbank (einige tragbare Monitore benötigen eine externe Stromversorgung)

Tipp: Überprüfen Sie immer, ob Ihr Monitor über eine -Through-Ladefunktion verfügt. So können Sie Ihren Laptop auch während der Nutzung des Monitors/der erweiterten Anzeige laden.

3. Anschließen des Monitors an Ihr MacBook

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihren tragbaren Monitor anzuschließen:

Schritt 1: Monitor einschalten

Wenn Ihr Monitor über USB-C Strom von Ihrem MacBook bezieht, schließen Sie ihn an und stellen Sie sicher, dass er eingeschaltet ist.

Sie sollten eine Verbindung zum externen Ladegerät oder einem Wandladegerät herstellen, wenn Ihr Laptop eine externe Stromversorgung benötigt.

Schritt 2: Verwenden Sie das richtige Kabel

USB-C-Monitor: Schließen Sie den Monitor direkt über ein USB-C-auf-USB-C-Kabel an. Ihr Mac sollte ihn automatisch erkennen.

HDMI-Monitor: Verwenden Sie einen USB-C-zu-HDMI-Adapter oder -Hub und schließen Sie den Monitor dann über HDMI an.

Schritt 3: Konfigurieren Sie die Anzeigeeinstellungen unter macOS

Gehen Sie zu den Systemeinstellungen (oder zu den Systempräferenzen in älteren macOS-Versionen).

Klicken Sie auf „Anzeigen“.

  • Ihr Mac sollte den Monitor erkennen und sein Layout anzeigen.
  • Wenn Sie eine erweiterte Anzeige (nicht gespiegelt) wünschen, deaktivieren Sie „Anzeigen spiegeln“.
  • Ziehen Sie die Anzeigen, um ihre Position anzuen. Platzieren Sie beispielsweise die zweite Anzeige links oder rechts von der primären Anzeige.
  • Stellen Sie die Hauptanzeige ein, indem Sie die Menüleiste auf Ihren bevorzugten Bildschirm ziehen.

4. Verwenden von DisplayLink für mehr als einen externen Monitor

Wenn Sie ein MacBook mit Apple M1- oder M2-Chip haben und mehr als ein externes Display anschließen möchten (was nicht nativ unterstützt wird), können Sie DisplayLink verwenden.

Was ist DisplayLink?

Es handelt sich um eine Technologie, die das Senden von Videosignalen über USB mithilfe von Softwaretreibern ermöglicht.

Wie man es benutzt:

  • Kaufen Sie ein DisplayLink-kompatibles Dock (wie Plugable UD-6950 oder Anker DisplayLink Dock).
  • Laden Sie den DisplayLink Manager von der offiziellen DisplayLink-Website herunter und installieren Sie ihn.
  • Schließen Sie das Dock an Ihr MacBook an.
  • Schließen Sie Ihre Monitore an die Dockingstation an.
  • Aktivieren Sie die Berechtigungen zur Bildschirmaufzeichnung für DisplayLink unter „Systemeinstellungen“ > „Sicherheit und Datenschutz“.

Hinweis: DisplayLink funktioniert gut für Produktivitätsaufgaben, kann jedoch bei grafikintensiven Arbeitsabläufen leicht verzögert sein.

5. Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

  • Monitor nicht erkannt
  1. Schließen Sie das Kabel wieder an.
  2. Versuchen Sie es mit einem anderen Port.
  3. Starten Sie Ihren Mac neu.
  4. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Anzeigen > Anzeige hinzufügen, wenn sie nicht automatisch erkannt wird.
  • Bildschirm flackert oder lässt sich nicht einschalten
  1. Überprüfen Sie die Stromquelle des Monitors.
  2. Verwenden Sie das Original- oder ein hochwertiges Kabel.
  3. Testen Sie auf einem anderen Laptop, ob der Monitor funktioniert.
  • Schlechte Auflösung oder Skalierung

Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Anzeigen > Auflösung und stellen Sie dann die Anzeige auf Standard ein oder en Sie sie manuell an.

Das MacBook wird heiß oder der Akku entlädt sich schnell

Tragbarer Dual-Monitor verbrauchen Strom. Schließen Sie Ihr MacBook an den Strom an, während Sie das externe Display verwenden. Für die beste Qualität tragbarer Dual-Monitore können Sie Folgendes ausprobieren: 

6. Tipps zur Optimierung des Dual-Display-Workflows

  • Mission Control: Verwenden Sie Mission Control (mit 3 oder 4 Fingern nach oben wischen), um Fenster auf mehreren Bildschirmen zu verwalten.
  • Bereiche: Weisen Sie jedem Monitor unterschiedliche Desktops/Bereiche zu.
  • Hot Corners: Richten Sie Hot Corners ein, um schnell zwischen Bildschirmen zu wechseln.
  • Tastaturkürzel: Lernen Sie Tastenkombinationen wie Strg + Pfeil nach links/rechts, um zwischen Leerzeichen zu wechseln.

8. Tragbarkeit und Reise-Setup

Tragbare Monitore eignen sich hervorragend für mobile Profis. So machen Sie Ihr Setup reisefreundlich:

  • Schutzhülle: Investieren Sie in eine gute Hülle oder Tasche für Ihren Monitor.
  • Kompakter Ständer: Einige tragbare Monitore verfügen über faltbare Ständer, andere benötigen einen Ständer eines Drittanbieters.
  • Kabel-Organizer: Bewahren Sie Ihre USB-C- und HDMI-Kabel ordentlich verpackt auf.
  • Multiport-Ladegerät: Zur gleichzeitigen Stromversorgung von MacBook und Monitor.

Fazit

Der Anschluss eines tragbaren Monitors an Ihr MacBook sorgt für effizientes Arbeiten, steigert Ihre Produktivität, erleichtert Multitasking und optimiert Ihren Workflow. Mit dem richtigen Monitor, den enden Kabeln und weiterem Zubehör werden Sie das Arbeiten mit dem Dual-Screen-Monitor in kürzester Zeit genießen und sich daran gewöhnen. Prüfen Sie vor dem Kauf unbedingt die Kompatibilität und halten Sie Ihr macOS auf dem neuesten Stand, um das beste Erlebnis zu genießen. Bei uprefect finden Sie einige der besten Monitore auf dem Markt.