So wählen Sie Softwareentwickler für Ihr Unternehmen aus: 5 Profi-Tipps

Herzliche Glückwünsche! Sie haben eine schwere Entscheidung getroffen, individuelle Software für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Die überwältigenden Vorteile der Arbeit mit proprietärer Software und die hohe Rendite einer solchen Investition sind die treibende Kraft hinter solchen Entscheidungen.

Der wichtigste Teil der Individualsoftwareentwicklung ist die Suche nach dem richtigen Softwarepartner. Bei Tausenden von Optionen, von hochkarätigen Entwicklungsunternehmen bis hin zu Freiberuflern, kann die Wahl kompliziert sein.

Bevor Sie tief in den Auswahlprozess eintauchen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten. Sie können Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und gleichzeitig die richtige Wahl zu treffen.

1. Bleiben Sie bei der Entwicklung an Land (so lokal wie möglich)

Da Softwareentwicklung selten günstig ist, versuchen viele kleine Unternehmen Geld zu sparen, indem sie Offshore-Entwickler einstellen. Softwareentwickler aus anderen Ländern können Experten in ihrem Tun sein und qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Sie halten sich jedoch oft an einen anderen Gesetzgeber, sprechen eine andere Sprache und leben in einer anderen Zeitzone.

All dies kann die Kommunikation erschweren. Sollten in der Zwischenzeit komplizierte Meinungsverschiedenheiten auftreten, haben Sie nicht allzu viel Macht darüber, was ein Entwickler in einem anderen Land tut.

Wenn Sie sich für einen lokalen Entwickler entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, persönlich mit ihm zusammenzuarbeiten, ihn während Ihrer Arbeitszeit anzurufen und von der regelmäßigen Kommunikation zu profitieren, die für die agile Methodik unerlässlich ist.

Wichtig: Wenn Sie sich für ein lokales Unternehmen entscheiden, bedeutet dies nicht, dass es nicht einige seiner Aufgaben an Offshore-Entwickler delegiert. Das sollte kein Problem sein, da Ihr Vertrag mit einer amerikanischen Firma abgeschlossen ist und diese für die Ergebnisse verantwortlich ist.

2. Achten Sie besonders auf die Website

Heute ist eine Website die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Laut den Houstoner Softwareentwicklungsexperten von Entrance Consulting widmen seriöse Softwareentwickler viel Zeit auf das Polieren ihrer Websites. Dort sollten Sie eine Vielzahl von Informationen von Kontaktdaten bis hin zu vergangenen Projekten finden können.

Falls eine Website schwer zu navigieren ist oder unvollständige oder falsche Informationen enthält, sollte sie eine rote Flagge auslösen.

Wenn es dem Unternehmen mit seinem digitalen Image nicht ernst ist, kann es bei der Entwicklung kaum hervorragende Ergebnisse liefern. Sie können zum nächsten Kandidaten übergehen.

3. Überprüfen Sie das Portfolio

Auch wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit einem neuen Unternehmen entscheiden, sollte dieses bereits über ein Portfolio verfügen. Dieses Portfolio sollte frühere Arbeiten enthalten, die von ihren Entwicklern abgeschlossen wurden. Zögern Sie nicht, so viele Fragen zu früheren Projekten zu stellen, wie Sie möchten. Sie können auch nach Kontakten früherer Kunden fragen.

Idealerweise sollte das von Ihnen gewählte Unternehmen oder freiberufliche Entwickler Erfahrung mit der Arbeit an ähnlichen Projekten haben. Selbst der qualifizierteste Entwickler von Spiele-Apps kann es schwer haben, an Abrechnungssoftware zu arbeiten und umgekehrt.

Ein seriöses Entwicklungsunternehmen zeigt immer gerne sein Portfolio und erläutert seine bisherige Arbeit.

4. Sprechen Sie über ein NDA

Eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) ist ein wichtiger Bestandteil der kundenspezifischen Softwareentwicklung. Da Sie wahrscheinlich eine Vielzahl von Informationen mit dem Entwickler teilen müssen, müssen Sie sicherstellen, dass er diese geheim hält. In der Zwischenzeit möchten Sie möglicherweise nicht, dass Ihre Konkurrenz von Ihren Entwicklungsplänen erfährt.

Wenn das Entwicklungsunternehmen nicht bereit ist, die Vereinbarung zu unterzeichnen, ziehen Sie in Betracht, zum nächsten Kandidaten überzugehen. Jede Entschuldigung (auch wenn sie im Moment legitim klingt) weist wahrscheinlich auf betrügerische Aktivitäten hin.

Eine NDA ermöglicht es Ihnen, die geistigen Rechte für das Produkt zu wahren und eine unnötige Offenlegung an die Öffentlichkeit zu vermeiden.

5. Besprechen Sie die Lieferzeit

Softwareentwicklung kann ein zeitaufwändiger Prozess sein. Sie möchten jedoch nicht, dass es viele Monate dauert. Um Ihre App im gewünschten Zeitrahmen fertigzustellen, müssen Sie Zeitpläne und Fristen mit dem Entwickler besprechen.

Wenn das Unternehmen an mehreren Projekten gleichzeitig arbeitet, kann dies die Lieferzeit erheblich verzögern. Ziehen Sie in Erwägung, mit einem Entwickler zusammenzuarbeiten, der sofort mit der Arbeit an Ihrem Projekt beginnen kann.

Entscheiden Sie sich für einen Termin, während Sie noch mit der Entwicklungsgesellschaft verhandeln. Dies kann Ihnen helfen, den Zeitrahmen in Zukunft einzuhalten.

Der Imbiss

Die Entwicklung einer App ist ein wichtiger Schritt im Leben eines jeden Unternehmens. Durch die Wahl des richtigen Entwicklers ist es möglich, die meisten Fehler zu vermeiden und rechtzeitig eine neue App zu erhalten. Betrachten Sie die Zeit, die Sie mit der Suche nach dem richtigen Entwickler verbringen, als Investition in die Qualität Ihrer Individualsoftware.