Naturkatastrophen, Stromausfälle, Unfälle und andere Katastrophen sind immer beängstigend, aber im Winter sind sie besonders beängstigend, wenn kaltes Wetter und gefährliche Bedingungen noch mehr Komplikationen mit sich bringen. Wenn Sie zur falschen Zeit am falschen Ort sind, kann es sein, dass Sie stunden- oder tagelang am Straßenrand liegen bleiben oder zu Hause völlig eingeschneit sind. 6s5772
Dementsprechend lohnt es sich, auf einen winterlichen Notfall vorbereitet zu sein. Doch wie bereitet man sich am besten vor?
Vorbereitung auf einen Winternotfall zu Hause 154b39
Zu Hause sind dies einige der besten Strategien, um sich auf einen möglichen Winternotfall vorzubereiten:
- Besorge dir einen Holzofen. Ein Holzofen ist eine Einrichtung in Ihrem Haus, die es Ihnen ermöglicht, Wärme zu erzeugen (und sogar zu kochen!), solange Sie über einen stetigen Holzvorrat verfügen. Selbst wenn Ihr Strom oder Erdgas ausfällt und Ihre Hauptheizung oder Raumheizungen nicht funktionieren, haben Sie eine zuverlässige Möglichkeit, Wärme zu erzeugen und im ganzen Haus zu verteilen. Sie haben auch die Möglichkeit, Speisen zu erhitzen und zuzubereiten.
- Besorgen Sie sich Wasser und haltbare Lebensmittel. Es ist auch wichtig, Trinkwasser und haltbare Lebensmittel vorrätig zu haben. Offensichtlich brauchen Menschen Nahrung und Wasser zum Überleben, und in einem ausreichend katastrophalen Notfall gibt es möglicherweise keine einfache Möglichkeit, beides zu beschaffen. Versuchen Sie, mindestens eine Gallone Wasser pro Person und Tag sowie ausreichend haltbare Lebensmittel für mindestens mehrere Tage zur Verfügung zu haben. Konserven, Getreide und Hülsenfrüchte sind eine ausgezeichnete und kostengünstige Wahl.
- Lagern Sie zusätzliche medizinische Vorräte. Arbeiten Sie dabei daran, zusätzliche medizinische Vorräte anzulegen, insbesondere wenn Sie regelmäßig bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen. Stellen Sie sicher, dass bei Ihnen zu Hause ein Erste-Hilfe-Kasten sowie die Grundversorgung für den Notfall vorhanden ist.
- Kaufen Sie eine wiederaufladbare Taschenlampe und ein Radio. Zu Hause sollten Sie eine Taschenlampe haben, die sich durch manuelle Betätigung, etwa durch Drehen einer Kurbel, aufladen lässt. Sie sollten auch ein Radio haben, das auf die gleiche Weise funktioniert. Selbst wenn Ihre Batterien leer sind oder Sie keinen Strom haben, stehen Ihnen Licht und Kommunikation zur Verfügung.
- Besorgen Sie sich zusätzliche Ladegeräte und Akkus für Ihr Telefon. Allerdings sind auch Batterien und Strom wertvoll. Es ist eine gute Idee, sich zusätzliche Telefonladegeräte, zusätzliche Akkus und Powerbanks zu besorgen, damit Sie Ihre wichtigsten Geräte im Falle eines Stromausfalls länger am Laufen halten können.
- Kaufen Sie eine Schneeschaufel (und/oder eine Schneefräse). Auch wenn Sie nicht direkt für die Schneeräumung Ihrer Auffahrt und Gehwege verantwortlich sind, sollten Sie eine Schneeschaufel zur Hand haben, um überschüssigen Schnee zu entfernen. Wenn Sie über das nötige Budget verfügen, sollten Sie auch über die Anschaffung einer Schneefräse nachdenken.
- Halten Sie zusätzliche Kleidung und Decken bereit. Die meisten Menschen haben zu Hause einen ausreichenden Vorrat an warmer Kleidung, aber stellen Sie sicher, dass Sie ein paar Extras und ein paar zusätzliche Decken bereithalten, falls Sie für längere Zeit keine Heizung haben.
Bereiten Sie sich auf einen Winternotfall in Ihrem Auto vor 101q2o
Auch im Auto ist es wichtig, für unterwegs vorbereitet zu sein.
- Erste Hilfe Kasten. A grundlegendes Erste-Hilfe-Set Es ist immer gut, es im Auto zu haben, und im Winter ist es noch wichtiger. Halten Sie es auf Lager und überprüfen Sie es mindestens einmal im Jahr auf möglicherweise abgelaufene Produkte, die zum Austausch bereitstehen.
- Visuelle Signale. Visuelle Indikatoren können Ihnen dabei helfen, im Notfall Hilfe zu signalisieren und weitere Unfälle zu verhindern, wenn Ihr Fahrzeug nicht mehr funktioniert. Reflektoren, Leuchtraketen und manuell aufladbare Taschenlampen sind hervorragende Werkzeuge, die man immer zur Hand haben sollte.
- Überbrückungskabel. Es kommt bekanntermaßen häufig vor, dass Autobatterien im Winter an Leistung verlieren und Probleme haben. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ein Paar Überbrückungskabel zur Hand haben – und bereiten Sie sich darauf vor, diese zu verwenden. Selbst wenn Sie sie nie zum Starten Ihres eigenen Autos verwenden, können Sie sie möglicherweise dazu verwenden, das eines anderen zu starten.
- Wasser und Snacks. Bewahren Sie zusätzliche Flaschen Wasser und Snacks in Ihrem Auto auf, falls Sie länger als angenehm darin festsitzen. Ein paar Müsliriegel und ein paar Flaschen Wasser könnten Ihnen helfen, in einer ansonsten unhaltbaren Situation zu überleben.
- Extra warme Kleidung und Decken. Füllen Sie Ihr Auto auch mit besonders warmer Kleidung und Decken aus. Wenn Sie im Winter unterwegs sind, werden Sie wahrscheinlich warm angezogen sein, aber im Notfall können zusätzliche Schichten erforderlich sein.
- Katzenstreu oder Sand. Sand, Salz und Katzenstreu Dabei handelt es sich um gängige Produkte, die eine nützliche Sekundärfunktion erfüllen und einem Auto bei Schnee oder Eis Traktion verleihen. Es ist nützlich, einige dieser Produkte zur Verfügung zu haben, auch wenn Ihr Auto über Funktionen verfügt, die ihm dabei helfen, erfolgreich auf Schnee und Eis zurechtzukommen.
- Eine volle Tankfüllung. Stellen Sie abschließend sicher, dass Ihr Fahrzeug die ganze Saison über über einen vollen (oder fast vollen) Tank verfügt. Wenn Sie einmal liegen bleiben, sind Sie froh, dass Sie den Kraftstoff zur Hand haben, um die Heizung Ihres Autos am Laufen zu halten.
Winternotfälle sind unvorhersehbar – und sie können äußerst brutal sein. Aber wenn Sie sowohl in Ihrem Zuhause als auch in Ihrem Fahrzeug ausreichend vorbereitet sind, sollten Sie in der Lage sein, selbst unter den härtesten Bedingungen zu überleben und vielleicht auch zu gedeihen.
Führen Sie jedes Jahr eine Analyse durch, um sicherzustellen, dass an beiden Standorten ausreichend Vorräte vorhanden sind.