Wie das Internet der Dinge die Telekommunikationsbranche beeinflusst

Das Internet der Dinge, kurz IoT, und die Telekommunikationsbranche zusammengenommen, erweisen sich für viele Unternehmen und Einzelpersonen auf der ganzen Welt als eine beeindruckende und mächtige Kraft. Wie wirkt sich IoT auf die Telekommunikationsbranche aus? In diesem Artikel und dieser Diskussion werden wir uns eingehender mit dieser Angelegenheit befassen und sie hervorheben IoT in der TelekommunikationAußerdem lernen Sie die Möglichkeiten kennen, die das IoT für diese Branche eröffnet, seine Anwendungsfälle, seinen Wert, die Entwicklungsmöglichkeiten und mehr.

Die vielen Möglichkeiten, die das IoT der Telekommunikationsbranche eröffnet

Die Telekommunikationsbranche gilt als einer der führenden Nutzer des Internets der Dinge. IoT ist ein System miteinander verbundener Computergeräte, Objekte, mechanischer und digitaler Maschinen, Tiere oder Menschen, die mit eindeutigen Kennungen oder UIDs versehen sind und die Möglichkeit haben, Daten über ein Netzwerk zu übertragen, ohne dass eine Mensch-zu-Computer- oder Mensch-zu-Mensch-Interaktion erforderlich ist .

Berg Insight, ein unabhängiges Beratungsunternehmen und Analyst in der Branche, hat vorhergesagt dass bis 2024 4.15 Milliarden IoT-basierte Geräte mit Mobilfunknetzen verbunden sein werden. Das bedeutet, dass dies den Betreibern der Telekommunikationsbranche enorme Möglichkeiten bieten wird.

Unternehmen der Telekommunikationsbranche profitieren von der Entwicklung der Anzahl von IoT-Geräten, von denen bis zum Jahr 38.6 voraussichtlich 2025 Milliarden weltweit im Einsatz sein werden. Ihr größter Vorteil ist die vorhandene Infrastruktur aus Mobilfunkmasten und Internetkabeln. Diese Infrastruktur dient als Grundlage für die Entwicklung neuer Lösungen und Dienste auf der Grundlage von IoT- und 5G-Technologien.

Vor diesem Hintergrund maximieren Betreiber in der Telekommunikationsbranche diese Möglichkeiten, entwickeln beträchtliche Ökosysteme aus miteinander verbundenen Menschen und Geräten und ermöglichen eine nahtlose Kommunikation. Viele Anbieter in der Branche haben auch damit begonnen, Dienstleistungen und Produkte auf der Grundlage von IoT zu entwickeln, um die Bedürfnisse und Anforderungen von Kunden aus einer Vielzahl vertikaler Märkte zu erfüllen.

Bis heute ist die vielversprechendste Nische für Betreiber in dieser Branche das IoT in der Heimautomatisierung. Dies funktioniert so, dass Telekommunikationsunternehmen außergewöhnliche Dienste in Bezug auf Mobilfunk- und Netzwerkkonnektivität anbieten, um verschiedene Echtzeit-Überwachungssysteme und mobile Smart-Home-Anwendungen zu ermöglichen.

Abgesehen von Smart Homes unterscheiden Fachleute in der Branche auch bestimmte Branchen, in denen sie die unglaublichsten Möglichkeiten für die Implementierung von IoT-Lösungen und -Diensten sehen. Diese beinhalten:

  • Intelligente Städte
  • Versorgungsunternehmen
  • Fertigung
  • Sicherheit
  • Landwirtschaft
  • logistik

Telekommunikationsunternehmen müssen sich mit professionellen IoT-Entwicklungsspezialisten zusammenschließen, die diese Technologie in Geschäftsprozesse und bestehende Infrastrukturen implementieren können, um diese Möglichkeiten weiter zu maximieren.

Darüber hinaus müssen große Unternehmen in der Telekommunikationsbranche möglicherweise ihre IoT-Plattformen aufbauen, die die Produktion kundenspezifischer Produkte und Dienstleistungen für die Bedürfnisse aller Kunden ermöglichen. Mit einer funktionierenden IoT-Plattform kann dies erreicht werden.

Bemerkenswerte Anwendungsfälle von IoT in der Telekommunikationsbranche

Neben dem Verständnis der Möglichkeiten ist es auch wichtig, die vielen Anwendungsfälle des IoT in der Telekommunikation zu kennen. Die übliche Arbeit von Kommunikationsdienstleistern oder CSPs beinhaltet vor allem die Datenübertragung über digitale Kanäle. Aber warum dieses Datenpotenzial nicht voll ausschöpfen? Mit der Implementierung der IoT-Technologie, einer Innovation, die auch mit beträchtlichen Datenmengen umgeht, können Anbieter in der Telekommunikationsbranche ihren Kunden völlig neue Dienste und Lösungen anbieten und ihre Position auf dem Markt erheblich verbessern.

Hier sind die Anwendungsfälle.

1. IoT-Konnektivitätsdienste 

Der erste Anwendungsfall von IoT für die Telekommunikationsbranche besteht darin, Kunden, die IoT-Geräte besitzen, Konnektivitätsdienste anzubieten.

Diese Kunden sind dann für das Sammeln, Speichern und Verwalten der Daten verantwortlich, während Telekommunikationsanbieter die Infrastruktur dieser Kunden mit dem Netzwerk verbunden halten.

2. Datenverwaltung und -speicherung 

Ein weiterer Anwendungsfall von IoT in dieser Branche ist die Datenspeicherung und -verarbeitung von den IoT-Geräten von Kunden auf Seiten des Telekommunikationsunternehmens. In dieser Hinsicht verwaltet der Kunde eine Geschäftsanwendung, um Zugriff auf wichtige Informationen auf einer zentralisierten Plattform zu erhalten, während der Anbieter die Verantwortung für die Backend-Prozesse übernimmt, die das Speichern, Klassifizieren, Bereinigen, Filtern von Daten und mehr umfassen.

3. Datenanalyse 

Heutzutage werden verschiedene Analysedienste immer beliebter, da sie Unternehmen helfen, wertvolle Erkenntnisse aus Rohdaten zu gewinnen und schnell revolutionäre Entscheidungen zu treffen. Telekommunikationsunternehmen dürfen diese Gelegenheit nie veren. Sie können IoT-generierte Daten nicht nur speichern, sondern auch analysieren und ihren Kunden aussagekräftige Berichte liefern. Auch spezialisierte Telekommunikationsplattformen, die mit künstlicher Intelligenz oder KI und auf Maschinensprache oder ML basierenden Algorithmen erweitert werden, können vorausschauende Analysedienste anbieten, die sehr bald stark nachgefragt werden.

4. Nachverfolgung von Gütern

Ein weiterer weit verbreiteter Anwendungsfall des IoT für die Telekommunikationsbranche ist der Remote Asset Monitoring Service. In verschiedenen Branchen wie der Transport-, Einzelhandels- und Gesundheitsbranche sollten die Standorte physischer Vermögenswerte – Bestellungen, Fahrzeuge und Patienten – in Echtzeit überwacht werden, vorzugsweise mithilfe einer mobilen App. Hier können Telekommunikationsbetreiber helfen: indem sie ihre erweiterten Kommunikationsnetzwerke nutzen und Cloud Computing nutzen. Auf diese Weise können sie die Bewegung von Vermögenswerten durch die Erfassung von Signalen von eingebetteten Sensoren verfolgen und diese an branchenspezifische Anwendungen übertragen.

5. Plattform-as-a-Service- und Software-as-a-Service-Lösungen

Platform as a Service, besser bekannt als PaaS, ist eine weitere Option, die der Branche, von der wir sprechen, Einnahmen bringen kann. Diese können ihre IoT-Plattformen auf Basis der Cloud mit verschiedenen Tools ihren Kunden anbieten, um eigenständig Lösungen zu entwickeln. Somit wird dies zu einem nützlichen Service für Kunden, da sie Infrastruktur und Tools nutzen und sich nicht um und Verwaltung kümmern müssen.

Darüber hinaus können Betreiber in der Telekommunikationsbranche Software as a Service oder SaaS-Apps anbieten, die auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Einige Beispiele umfassen eine mobile Gesundheitsanwendung, die den Blutzuckerspiegel verfolgen kann, oder eine mobile Transportanwendung zur Flottenverfolgung.

Daher können diese Telekommunikationsunternehmen, die IoT verwenden, ihre Dienste von der Standardkonnektivität auf branchenspezifische Endbenutzeranwendungen ausdehnen. Dies ist aufgrund der Benutzerdatenintegration mit den enormen Fähigkeiten der bestehenden Infrastruktur im Telekommunikationsnetz möglich.

Abgesehen davon, was sind die Werte des IoT für die Telekommunikationsbranche? Lesen Sie weiter.

Die Werte des IoT für die Telekommunikation

Ohne Zweifel ist das IoT der Hauptförderer der Weiterentwicklung der Telekommunikationsbranche und der Erweiterung ihrer Fähigkeiten.

Diese Technologie bietet der gesamten Branche einen Mehrwert und bietet die folgenden Vorteile:

  • Höhere Geschwindigkeit und erweiterte Bandbreite
  • Geringe Latenz
  • Erhöhte Energieeffizienz
  • Neue Jobs
  • Umsatz gesteigert

Optionen für die Entwicklung

Um die Möglichkeiten des IoT nutzen zu können, müssen Telekommunikationsanbieter eine IoT-Cloud-Plattform entwickeln. Doch wo sollen sie ansetzen? Nun, hier sind zwei Möglichkeiten.

Entwickeln Sie zunächst eine benutzerdefinierte Plattform von Grund auf neu. Zweitens: Erstellen einer Plattform auf Basis einer öffentlich verfügbaren IoT-Cloud-Plattform.

Seien Sie sich bewusst, dass die Erstellung Ihrer Plattform von Grund auf ein langwieriger Prozess ist. Dies erfordert finanzielle Investitionen und ein Team von sehr erfahrenen Spezialisten wie Cloud-Service-Entwicklungsingenieuren. Dies ist eine sinnvolle Option, wenn Sie eine besondere Funktionalität benötigen, die öffentliche Plattformen nicht gewährleisten können.

Der Aufbau einer Telekommunikations-IoT-Plattform auf der Grundlage vorgefertigter, öffentlich verfügbarer Cloud-Plattformen ist für viele Unternehmen ideal, da dies weniger zeitaufwändig und kostengünstiger ist. Ohne sich Gedanken über Skalierbarkeit, Datensicherheit und technische Wartung machen zu müssen, können Sie ihre Tools, Dienste, Infrastruktur und vorgefertigten Funktionen nutzen. Der einzige Nachteil ist jedoch, dass die Funktionalität nicht so flexibel ist wie bei der kundenspezifischen Entwicklung. Zu den heute am meisten empfohlenen IoT-Plattformen gehören Google Cloud IoT, Microsoft Azure IoT Hub und Amazon AWS IoT Core.

Die Zukunft des Internets der Dinge in der Telekommunikationsbranche ist sehr rosig

Zum Abschluss unserer Diskussion werden wir einen Blick auf die Zukunft des IoT in der Telekommunikationsbranche werfen. Die Möglichkeiten zur Entwicklung und Implementierung von IoT-Technologien in dieser Branche sind vielversprechend. Natürlich brauchen Betreiber, Entwickler und Endbenutzer in der Telekommunikationsbranche Zeit, um Erfahrungen zu sammeln und Fachwissen in diesem Bereich zu sammeln. Denken Sie dennoch daran, dass sich Investitionen langfristig immer auszahlen.

Unternehmen der Telekommunikationsbranche werden voraussichtlich in Zukunft ihre Dienste im IoT in verschiedenen Branchen fördern, sei es in der Medizin, der Landwirtschaft, dem Einzelhandel und mehr. Diese Technologie wird einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen, ihre Leistung optimieren, ihre Servicequalität erhöhen und mehr Möglichkeiten schaffen.