Fünf verbreitete Mythen über LMS  3d55b

Wie der stetige Aufstieg der globalen LMS-Branche zeigt, sind Lernmanagementsysteme (LMS) für Unternehmen und Bildungseinrichtungen äußerst wichtig. 5r6z6o

Viele Organisationen und Bildungseinrichtungen hingegen nutzen die Vorteile von LMS-Systemen nicht, weil Entscheidungsträger an eine Reihe von LMS-Mythen und Missverständnissen glauben. Diese LMS-Mythen und Missverständnisse bremsen nicht nur Unternehmen, sondern wirken sich auch auf die Wahl von LMS-Systemen aus. Aus diesem Grund ist es für Entscheidungsträger an der Zeit, auf der Grundlage von Informationen aus relevanten und glaubwürdigen Quellen einige der häufigen Irrtümer rund um LMS-Systeme zu widerlegen.

5 häufig verbreitete Mythen über LMS r2f27

1. Um LMS-Systeme nutzen zu können, müssen Lernende über technisches Fachwissen verfügen. l345z

Die meisten LMS verfügen mittlerweile über erweiterte Funktionen, mit denen Sie Ihr Lernerlebnis individuell anen und das Engagement der Studierenden steigern können. Moderne LMS legen jedoch großen Wert auf die Benutzererfahrung. Studenten und Berufstätige können cloudbasierte LMS auf die gleiche Weise nutzen, wie sie auf beliebte Websites und Online-Apps zugreifen können.

Sie können auch mehrere Geräte für den Zugriff auf das LMS verwenden, darunter PCs, Laptops, Smartphones und Tablets. Durch die Bereitstellung von Schulungen unterstützen führende Anbieter Unternehmen dabei, sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter das LMS ohne zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand nutzen kann.

Das IT-Personal einer Organisation ist für die Bereitstellung, Wartung und Verwaltung von LMS vor Ort oder vor Ort verantwortlich. Allerdings kann ein Unternehmen von cloudbasierten LMS-Systemen profitieren, ohne dafür eigenes IT-Personal einstellen zu müssen.

2. LMS ist für die Kommunikation mit Lehrern deaktiviert 6q4m2r

Viele Entscheidungsträger sind der Meinung, dass LMS-Systeme durch die Deaktivierung der Interaktion zwischen Schülern und Lehrern die Lernerfahrung und das Engagement der Lernenden nicht verbessern. Moderne LMS-Lösungen ermöglichen es Unternehmen jedoch, selbstgesteuerte und von Lehrern geleitete Lernansätze zu kombinieren. Sie bieten den Schülern auch die Möglichkeit, über Diskussionsforen, Chatrooms und Anzeigetafeln mit Lehrern und anderen Mitlernern zu kommunizieren

3. LMS erschweren Verwaltungsaufgaben. 1k544x

Viele Entscheidungsträger gehen immer noch davon aus, dass die effiziente Verwaltung des LMS den Einsatz mehrerer Fachkräfte erfordert. Durch die Automatisierung vieler Verwaltungsaufgaben hilft LMS Unternehmen jedoch dabei, Personalressourcen einzusparen. Entscheidungsträger können bei der Konfiguration des LMS Zugriffsrechte und -beschränkungen für bestimmte en und Lernende festlegen.

Sie können das LMS auch verwenden, um eine Vielzahl regelmäßiger und sich wiederholender Verwaltungsaufgaben zu automatisieren, wie z. B. das Hinzufügen und Entfernen von Lernenden, die Entwicklung und Bereitstellung von Online-Kursen, die Beschränkung des Zugriffs auf nur die ihnen zugewiesenen Kurse, die Information des Mitarbeiters über die erforderliche Schulung, das Ändern von LMS-Standardeinstellungen, das Erstellen verschiedener Berichte und das Ändern einzelner Rollen.

4. Sie können ein Lernmanagementsystem nur für eLearning verwenden  115i5k

Ein einziges LMS kann von Bildungseinrichtungen verwendet werden, um den Online-Unterricht fortzusetzen und E-Learning-Kurse für Schüler vom Kindergarten bis zur 12. Klasse anzubieten. Ebenso unterstützen LMS Unternehmen durch die Implementierung mehrerer L&D-Programme bei der Schulung und Umschulung ihrer Mitarbeiter. Gleichzeitig automatisieren erweiterte Funktionen in LMS-Lösungen der neuen Generation verschiedene Frontend- und Backend-Prozesse, wie z. B. die Verwaltung von Lernenden, die Verwaltung von Lehrpersonal, die Erstellung von digitalem Material, die Verfolgung von Fortschritten und die Bereitstellung von Berichten. Viele Unternehmen setzen heute Lernmanagementsysteme (LMS) als leistungsstarkes Instrument für die Kundenbetreuung und Schulung ein.

Viele Entscheidungsträger sind der Meinung, dass LMS-Softwarelösungen eigenständig sein sollten. Sie können die unabhängige Software nicht mit ihren bereits vorhandenen Lösungen kombinieren. Cloudbasierte LMS-Systeme hingegen ermöglichen sowohl Individualisierung als auch Integration. Durch das Hinzufügen oder Weglassen bestimmter Funktionalitäten kann ein Unternehmen das cloudbasierte LMS an seine L&D-Strategie anen. Es kann das LMS auch mit anderen Unternehmenssystemen wie Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Customer Relationship Management (CRM) kombinieren.

5. LMS-Systeme sind nur für große Unternehmen konzipiert. 554d3w

Andererseits können kleine Unternehmen und Start-ups ihre Lern- und Entwicklungsausgaben erheblich reduzieren, indem sie ein in der Cloud gehostetes LMS-System als Software as a Service nutzen. Sie können aus einer Vielzahl monatlicher Abonnements wählen, die von LMS-Lösungsanbietern angeboten werden. Es gibt andere Möglichkeiten, nur für die Computerressourcen zu bezahlen, die sie nutzen. Je nach Lern- und Entwicklungsbedarf der Nutzer lässt sich das cloudbasierte LMS auch nach oben oder unten skalieren.

Thinkfic kann unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens den besten Preisplan bereitstellen, der zu Ihrem Schulungsbudget t. Kasse Thinkfic-Preise eine geschäftliche Entscheidung zu treffen.

Durch die Überwindung von Kompetenz- und Ressourcenbeschränkungen unterstützen cloudbasierte LMS-Systeme Bildungseinrichtungen bei der Fortführung von Online-Kursen und Unternehmen bei der Umsetzung von L&D-Initiativen.

Fazit: t5359

Allerdings glauben viele Entscheidungsträger weiterhin an eine Flut von LMS-Mythen und Missverständnissen. Wenn LMS effektiv genutzt werden sollen, müssen Entscheidungsträger diese häufig vertretenen LMS-Irrtümer widerlegen. LMS ist da und hilft Unternehmen dabei, problemlos zu wachsen, ohne ihre Kosten zu übersteigen, und zwar durch Zusammenarbeit ohne technisches Fachwissen.