DxO Optics Pro 11 Essential ist ein Bildverbesserungswerkzeug, das die Verzerrung bei entfernten Weitwinkelobjektiven automatisch artefaktiert und besonders geeignet ist RAW-Bilder. 534g2v
Die Software bietet außerdem eine Reihe von Korrekturoptionen und mehrere Voreinstellungen, um jeden Schnappschuss optimal zu nutzen. Bis Juli 31, 2018, Sie können die Vollversion des aktuellen erhalten 11th Edition völlig kostenlos.
Dies ist die wesentliche Version, für die fast $100 sind normalerweise fällig. Fotos erhalten die maximale Bildqualität und optische Präzision.
Jeder, der es verwendet, wird überrascht sein, dass es dem Programm sogar gelingt, Abweichungen und Fehler zu korrigieren, von denen bisher angenommen wurde, dass sie unvermeidliche Merkmale seiner Kameras und Objektive sind.
RAW-Bildverarbeitung in DxO PhotoLab sollte dank automatischer Bildanalyse fast automatisch funktionieren. Der Hersteller verspricht außerdem eine Retuschierbürste und lokale Einstellungen, mit denen die Software getestet wurde.
DxO Optics Pro bietet unzählige Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer digitalen Fotos. Das Kernmerkmal ist die genannte Technologie "DxO Prime", Dies soll das Rauschen in RAW-Dateien reduzieren.
Während viele Kameras Rauschen in weniger hoher Qualität automatisch unterdrücken können JPG Für unkomprimierte RAW-Dateien wie DxO Optics Pro ist zusätzliche Software erforderlich.
Natürlich können Sie Ihre Fotos auch manuell in zahlreichen Details in der übersichtlichen Oberfläche anen und optimieren. DxO setzt dabei auf eine einfache Slider-Logik, mit der Laien schnell auskommen können und Profis keine Grenzen haben.
[box title=““ border_width=“1″ border_color=“#fff8ef“ border_style=“solid“ bg_color=“#fff8ef“ align=“left“]Auch die Stapelverarbeitung ist an Bord, mit der Sie viele Bilder auf einmal mit denselben Parametern verarbeiten und so viel Zeit sparen können. DxO Pro ist in zwei verschiedenen Editionen erhältlich, eine ist Essential Edition und die andere ist Elite Edition.
Ältere Versionen des Programms unterschieden sich in den unterstützten Kameramodellen, es gab eine billige Version für Besitzer von Consumer-Kameras und eine teure, die mit professionellen Kameras funktionierte. Dieser Unterschied besteht seitdem nicht mehr DxO Optics Pro 10.
Seit dieser Version und damit auch mit dem aktuellen DxO Optik Pro 11, Der Unterschied besteht darin, dass nur die Elite Edition über die Funktionen verfügt, die zu besonders hochwertigen Ergebnissen führen. Im Prinzip sind die Funktionen, die DxO Optics Pro einzigartig sind.
Dazu gehören vor allem die besonders effiziente Prime Noise Reduction, die klare Sicht zur Kontrastverbesserung und das Anti-Moire-Tool. Im Test haben wir uns die Elite Edition genauer angesehen.
Mit PhotoLab 1 gibt es angeblich nur eine völlig neue RAW Bildverarbeitung zu Beginn. Parce que DxO hat seine Software Optics Pro (vormals Version 11) für das aktuelle Update umbenannt und die Versionsnummerierung neu gestartet.
Leider ist die unnötige Trennung in zwei Ausgaben mit einem Aufpreis gleich geblieben. Schließlich müssen Sie sich hier nicht anmelden. Wir haben die Elite-Version aufgrund der deutlich größeren Auswahl an Werkzeugen getestet.
Während DxO 10 konzentriert sich auf die Erhaltung der Details in homogenen Bereichen, DxO 11 gibt dem Übergang zwischen den Farbtönen Priorität. Als Ergebnis, DxO 10 erscheint auf Oberflächen etwas klarer, während DxO 11 schafft einen weicheren Eindruck.
Das Rauschen wird noch stärker reduziert, geht jedoch mit einem Detailverlust einher. Ich finde es schwierig, hier eine Präferenz festzulegen. Die Details in diesen dunklen Bereichen des Bildes können aufgrund eines Mehr am leichtesten vernachlässigt werden harmonischer Bildeindruck.
Während die Benutzeroberfläche im üblichen Layout dargestellt wird, wurde die Funktionalität verbessert. Es ist erfreulich, dass Fotos weiterhin einfach über die Ordnernavigation abgerufen und bearbeitet werden können.
[box title=““ border_width=“1″ border_color=“#fff8ef“ border_style=“solid“ bg_color=“#fff8ef“ align=“left“]Sie müssen nicht in Ihre Bilddatenbank importiert werden. Eine automatische Korrektur kann durchgeführt werden, sobald Sie das Bild öffnen. Dies basiert auf Kamera- und Objektivdaten, die im Internet gespeichert sind RAW-Bild.
DxO Lädt die entsprechenden Korrekturwerte basierend auf Hardwaretests vom Server und korrigiert Objektivfokusfehler, Verzerrungen oder sensorbedingte Probleme sowie Farben vollautomatisch.
Dies liefert noch kein perfektes Bild, aber die nachfolgende Einstellung ist viel fester. Bei der eigentlichen Verarbeitung sind die Funktionen in einem großen Bereich untergebracht, die Anordnung der Elemente kann nach Wunsch geändert werden.
[/ Box]Bearbeiten mit zwei Bildschirmen oder sogar fast "Fensterfrei" Vollbildmodus ist möglich.
Die Korrekturwerkzeuge umfassen alles, was Sie zur Optimierung des Bildes benötigen. Auf Anfrage können häufig intelligente automatische Funktionen wie SmartLightning oder ClearView verwendet werden, die mehrere Parameter in einem Schieberegler kombinieren.
DxO Intelligente Beleuchtung ist eine praktische Funktion, um Details in über- oder unterbelichteten Bereichen des Bildes wiederherzustellen. Dies ist nützlich für Bilder mit Hintergrundbeleuchtung. Intelligente Beleuchtung ist eine praktische Funktion, die wir seit vielen Jahren als Standard verwenden.
DxO OpticsPro 11 Jetzt ist die Gesichtserkennung integriert, wodurch die Belichtung von Gesichtern optimiert wird, die dem Punkt auf Ihrer Kamera sehr ähnlich sind.
Dazu müssen Sie von „homogen“ auf „homogen“ umschalten "selektiv" in England, DxO Schnittstelle im Bereich Smart Lighting. DxO versucht dann, Gesichter automatisch zu erkennen. Dies funktioniert im Test mit Frontalaufnahmen sehr gut.
Das Tool zeigt an, wie viele Gesichter erkannt werden. Wenn jedoch Gesichter seitlich geschnitten werden, erscheinen mehrere Personen mit einer ungünstigen Perspektive auf dem Bild oder wenn ein Teil des Gesichts bedeckt ist, fällt das automatische System aus.
In diesem Fall können Sie mit dem Auswahlwerkzeug auch Flächen manuell markieren. Dadurch erscheinen Gesichter natürlicher und die Belichtung in den Bildern ist homogener.
Insgesamt eine praktische Funktion DxO wird in Zukunft noch mehr Tools mit selektiver Korrektur einführen. Der Schritt wäre willkommen und spart auch Zeit bei der weiteren Bildverarbeitung.
Lesen Sie auch: 6 besten iTunes-Alternativen für Mac! (Vollständige Liste!)
Die Einstellungen für Mikrokontrast in DxO Optics Pro eignen sich gut zum Ausarbeiten von Struktur und Details in Bildern. Dafür DxO 11 bietet jetzt einen automatischen Modus, den Sie jetzt direkt neben dem Mikrokontrast-Schieberegler aktivieren können.
In DxO 11 Es gibt weitere Funktionen. Die Ausgangsdaten Ihrer Bilder werden zusammen mit einer Miniaturansicht auf der rechten Seite angezeigt.
Fazit!! j1zp
Ich kann das sagen DxO 11 ist kein revolutionäres Update, bietet aber zahlreiche nützliche Neuerungen, die insbesondere die Massenverarbeitung von RAW-Dateien vereinfachen und beschleunigen.