Blockchain ist die Zukunft der Inhaltsverteilung

Die Musikindustrie überschreitet Grenzen, und mehrere Länder haben lokale Plattenfirmen. Darüber hinaus drängen viele neue Künstler in die Szene, ohne über etablierte Distributoren wie Plattenlabels oder Verlage zu gehen. Erwägen Sie die Verwendung von Bitcoin-System wenn Sie nach einer erstklassigen Handelsplattform für Ihre Krypto-Assets suchen. Außerdem hat es vielen Anfängern geholfen, mit dem Bitcoin-Handel zu beginnen. Es hält Inhaltsproduzenten nicht davon ab, auf ihr globales Publikum zuzugreifen – es ist für sie wie gewohnt und bedeutet, mehr Arbeit für sich selbst zu schaffen.

Leider verläuft dieser Prozess nur manchmal reibungslos, da Vertriebsketten die Ressourcen nicht vollständig für den grenzüberschreitenden Vertrieb optimieren können. Hier kommt die Blockchain-Technologie ins Spiel – ihre Transparenz ist unübertroffen und macht sie zu einem wahren Kraftpaket bei der effizienten Lösung dieser Lieferkettenprobleme. Darüber hinaus erfordert die globale Flut von Inhalten, die weltweit bereitgestellt werden, eine neue Methode zum Verschieben von Daten, die mit der steigenden Nachfrage nach Inhalten wichtiger denn je wird. 

Denken Sie daran, dass Sie Ihr gesamtes geistiges Eigentum bestenfalls über ein Meer von Satelliten senden müssen, um es weltweit zu verbreiten. Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, diesen Prozess unglaublich effizient zu gestalten, indem sie Daten für die Verteilung zur Verfügung stellt und Ihnen hilft, auszuwählen, an welche Märkte (Abonnenten und Benutzer) Sie Ihre Daten senden möchten.

In der heutigen Zeit haben wir bereits das Aufkommen innovativer Blockchain-basierter Plattformen gesehen, die die Kluft zwischen Schöpfer und Verbraucher überbrücken. Beispielsweise gibt es viele Blockchain-basierte Social-Media-Plattformen, auf denen Benutzer Geld verdienen können, indem sie Inhalte posten, die sie erstellen oder kuratieren, und ihre Einnahmen dann verwenden können, um über Inhalte abzustimmen, die von anderen gepostet wurden, was den Produzenten von Originalinhalten zugute kommt.

Blockchain-basiertes Crowdfunding für Content-Ersteller:

Crowdfunding ist eine Möglichkeit, kreative Projekte zu finanzieren, die normalerweise auf einer Reihe von Ideen und Zielen basieren. Beispielsweise können Sie Crowdfunding verwenden, um die Entwicklung einer neuen Hardware oder Software zu unterstützen – oder um den ersten Produktionslauf davon zu kaufen. 

Die Zukunft der Inhaltsverteilung wird davon bestimmt, inwieweit die Blockchain-Technologie die Probleme lösen kann, die ihre Leistung einschränken. Diese Probleme umfassen alles, um zu wissen, wo sich Ihre Daten befinden, wer Zugriff darauf hat und was sie damit tun, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht geändert werden. Während die Vorteile der Distributed-Ledger-Technologie bei der Verteilung von Inhalten offensichtlich sind, ist es wirklich die direkte Interaktion zwischen Erstellern und Verbrauchern, die geklärt werden muss.

 Blockchain kann diese Interaktion nahtlos gestalten, indem es eine Plattform bereitstellt, auf der Innovatoren ihre Produkte erstellen, bauen und testen können. Die Verbraucher können auch direkt mit diesen Innovatoren interagieren, indem sie Blockchain-basierte Token kaufen, die den Zugang zu „dynamischen digitalen Assets“ vor ihrer Einführung ermöglichen sollen. Bei all der Aufregung um die Blockchain-Technologie im heutigen digitalen Zeitalter sollten Inhaltsproduzenten in die Möglichkeiten für ihre Plattformen eintauchen.

Blockchain-basierte Social-Media-Plattformen:

Die Blockchain hat es einfacher denn je gemacht, soziale Netzwerke zu erstellen. Darüber hinaus sind diese neuen Formen sozialer Medien dezentralisiert, was bedeutet, dass sie ohne eine zentrale Behörde oder einen Drittvermittler existieren.

 In diesem Zusammenhang haben Inhaltsproduzenten bereits begonnen, das Potenzial von Blockchain-basierten Social-Media-Plattformen und deren Fähigkeit zu erkennen, branchenspezifische Probleme anzugehen. Allerdings wird täglich eine enorme Datenmenge von Inhaltsproduzenten erfasst, und in den meisten Fällen wird der wahre Wert noch immer aus diesen Datensätzen extrahiert.

Eine Welt mit dezentraler Verteilung

Derzeit müssen die meisten Ersteller von Inhalten für ihre Dienste mehr bezahlt werden. Ersteller von Inhalten brauchen Hilfe, um ihre Inhalte zu monetarisieren, und der Großteil des Geldes, das Ersteller von Inhalten verdienen, geht an eine zentrale Einheit. Es stellt sich die Frage: Was wäre, wenn Urheber ihre Daten besäßen und es eine Möglichkeit gäbe, sie zu ihren Bedingungen zu monetarisieren? 

Die Blockchain ist eine Open-Source-Technologie, sodass Entwickler auf dieser Grundlage aufbauen können, ohne sich um Lizenzen oder Patente kümmern zu müssen, was bedeutet, dass es viel wahrscheinlicher ist, dass Innovationen in großem Maßstab getestet und implementiert werden. Es stellt auch sicher, dass Blockchain-basierte Apps so schnell wie möglich von einer maximalen Anzahl von Menschen verwendet werden. Neben einem dezentralen System wird die Blockchain-Technologie die Prozesse zur Verteilung von Inhalten viel effizienter machen. 

Beispielsweise entscheiden einige zentralisierte Unternehmen, welche Benutzer Zugriff auf ihre Plattform erhalten, und einige Benutzer wiederum haben die Idee, direkt bezahlt zu werden. Selbst wenn sie ihre Website einrichten und sich um alles selbst kümmern, könnte es mit einem zentralisierten Unternehmen bequemer sein. Die Blockchain-Technologie wird es diesen Unternehmen ermöglichen, ihre Token zu erstellen und sie für den Vertrieb zu verwenden, ohne dass ein dritter Vermittler einen Anteil an der Transaktion erhält.

Blockchain-basierte Inhaltsproduzenten:

Damit die Blockchain die Verbreitung von Inhalten stören kann, müssen Inhaltsproduzenten bei diesem technologischen Fortschritt mit an Bord sein. Einer der Hauptgründe, warum dies noch nicht geschehen ist, ist, dass die Blockchain noch in den Kinderschuhen steckt und obwohl sie an Popularität gewinnt, müssen die meisten Menschen noch verstehen, was sie kann. 

Die Blockchain-Technologie kann die Verteilung von Inhalten sowohl für Benutzer als auch für Ersteller möglicherweise vereinfachen. Durch die Rückgabe der Macht an Content-Produzenten öffnet Blockchain ihnen neue Türen, indem sie ihnen innovative Tools zur Verfügung stellt, um näher an ihre Kunden heranzukommen und Beziehungen zu ihnen auf völlig neuen Ebenen aufzubauen.