Wenn Sie mit Schulden kämpfen, kann der Druck überwältigend sein. Leider nutzen manche Gläubiger und Inkassobüros diesen Stress aus, indem sie die Wahrheit verdrehen – oder schlichtweg lügen –, um Sie zur Zahlung zu zwingen. Wer seine Rechte nicht kennt, fällt leicht auf diese Taktik herein. Doch wenn Sie die häufigsten Lügen erkennen, können Sie sich schützen, informiert bleiben und klügere finanzielle Entscheidungen treffen. 1jg52
Hier sind einige der größten Lügen, die Ihnen Inkassobüros erzählen könnten – und die Wahrheit, die Sie stattdessen wissen müssen.
1. „Sie könnten ins Gefängnis kommen, wenn Sie diese Schulden nicht bezahlen.“ 1t4z2p
Dies ist eine der ältesten und aggressivsten Lügen überhaupt. Die Wahrheit ist: Schulden sind eine zivilrechtliche Angelegenheit, keine strafrechtliche. Man kann nicht ins Gefängnis kommen, weil man Kreditkartenschulden, Arztrechnungen oder andere Verbraucherschulden nicht bezahlt.
Eine Gefängnisstrafe kann nur dann drohen, wenn Sie eine gerichtliche Vorladung ignorieren und nicht erscheinen – und selbst dann liegt es nicht an den Schulden selbst, sondern daran, dass Sie einen Gerichtsbeschluss ignoriert haben. Lassen Sie sich nicht durch Angstmacherei zu Entscheidungen drängen, für die Sie noch nicht bereit sind.
2. „Wir nehmen Ihnen Ihr Haus oder Ihr Auto, wenn Sie nicht sofort zahlen.“ 6y1k1f
Gläubiger können zwar bestimmte Vermögenswerte durch ein gerichtliches Urteil einfordern, doch dies ist ein langwieriger und rechtlich komplexer Prozess. Ein Inkassobüro kann nicht einfach vorbeikommen und Ihr Auto oder Haus ohne ordnungsgemäßes Verfahren beschlagnahmen. Bei unbesicherten Schulden (z. B. Kreditkartenschulden) kann ein Inkassobüro Ihr Vermögen nicht beschlagnahmen, ohne Sie zunächst zu verklagen und vor Gericht zu gewinnen. In vielen Fällen kann ein Insolvenzantrag nach Chapter 7 Ihr wichtigstes Vermögen schützen.
Wie die Anwaltskanzlei Reed Law Firm, PA erklärt: „Sie sollten sich von einem Gläubiger nicht mit Fehlinformationen über das Insolvenzverfahren nach Chapter 7 auf den Weg bringen lassen. Es ist nach wie vor der einfachste und schnellste Weg, Schulden wie Kreditkarten, Kurzzeitkredite und Arztrechnungen zu begleichen und gleichzeitig wichtige Vermögenswerte wie Ihr Haus, Ihr Auto, Ihre Altersvorsorge und Ihr Privatvermögen bis zu einem bestimmten Wert zu schützen.“
3. „Sie schulden mehr, als Sie tatsächlich haben.“ 59133e
Inkassounternehmen können die Schulden manchmal durch unberechtigte Gebühren, Zinsen oder Strafzahlungen aufblähen. Fordern Sie daher immer ein Schreiben zur Schuldenbestätigung an. Darin muss das Inkassounternehmen die Schulden, den geschuldeten Betrag und sein Einzugsrecht nachweisen. Vereinbaren Sie keine Vereinbarungen, bevor Sie diese Informationen schriftlich erhalten haben. Sie haben das Recht, unrichtige oder überhöhte Forderungen anzufechten.
4. „Wenn Sie heute zahlen, verbessert das sofort Ihre Kreditwürdigkeit.“ 5c2u8
Die Tilgung von Schulden kann zwar Ihre Kreditwürdigkeit mit der Zeit verbessern, geschieht aber nicht sofort. Und je nachdem, wie die Schulden ausgewiesen werden, macht eine Zahlung möglicherweise keinen großen Unterschied. In manchen Fällen kann die Begleichung einer alten Schuld sogar die Verjährungsfrist verlängern und die Eintreibbarkeit vor Gericht erhöhen. Informieren Sie sich immer über die Folgen einer Schuldentilgung, bevor Sie diese vornehmen.
5. „Sie können keinen Konkurs anmelden.“ 3x4f54
Das ist schlichtweg falsch. Fast jeder mit erheblichen ungesicherten Schulden kann sich für eine Form des Insolvenzschutzes qualifizieren. Insbesondere Kapitel 7 steht Personen zur Verfügung, die bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen erreichen.
Inkassounternehmen versuchen möglicherweise, Sie davon zu überzeugen, dass eine Insolvenz keine Option ist, da sie wissen, dass sie dadurch ihre Forderung nicht mehr eintreiben können. Sprechen Sie mit einem Insolvenzanwalt, bevor Sie Entscheidungen treffen.
6. „Sie brauchen nichts Schriftliches.“ 2x3l1x
Lassen Sie sich immer alles schriftlich geben. Wenn ein Inkassobüro sich weigert, die Schuldendetails oder ein Vergleichsangebot schriftlich festzuhalten, ist das ein großes Warnsignal. Sie benötigen Unterlagen, um sich vor zukünftigen Inkassoversuchen, falschen Salden oder Phantomschulden zu schützen, die Jahre später wieder auftauchen. Wenn es nicht schriftlich vorliegt, zählt es nicht.
7. „Wir sind eine Anwaltskanzlei und werden Sie morgen verklagen.“ 29522f
Manchmal geben sich Inkassobüros als Anwälte aus oder übertreiben mit ihren rechtlichen Drohungen. Wenn ein Inkassobüro behauptet, Sie zu verklagen, Sie aber keine offiziellen Gerichtsdokumente erhalten haben, seien Sie skeptisch. Wahrscheinlich blufft es nur, um Sie zur Zahlung zu bewegen. Echte Klagen erfordern formelle, schriftliche Rechtsbehelfe. Sollten Sie dennoch Rechtsdokumente erhalten, wenden Sie sich umgehend an einen Anwalt für Schuldenrecht.
8. „Wir rufen jetzt Ihren Chef und Ihre Familie an.“ 666f3v
Inkassounternehmen können zwar Dritte kontaktieren, um Sie ausfindig zu machen, sie können Ihre Schulden jedoch nicht mit ihnen besprechen. Dies ist ein Verstoß gegen die Gesetz über faire Inkassopraktiken (FDA)Sie haben Rechte. Wenn ein Inkassounternehmen seine Rechte überschreitet, können Sie dies melden und möglicherweise auf Schadensersatz klagen. Solche Einschüchterungstaktiken sind nicht nur unethisch, sondern auch illegal.
So schützen Sie sich vor Fehlinformationen 5pi6p
Sie müssen nicht Opfer unehrlicher oder aggressiver Inkassotaktiken werden. Folgendes können Sie tun:
- Kennen Sie Ihre Rechte gemäß dem FDA und Fair Credit Reporting Act (FCRA).
- Fordern Sie eine schriftliche Schuldenbestätigung immer an.
- Geben Sie niemals Finanzinformationen am Telefon weiter.
- Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über die gesamte Kommunikation.
- Sprechen Sie mit einem Insolvenz- oder Schuldenbereinigungsanwalt, bevor Sie irgendwelchen Rückzahlungsplänen zustimmen.
Wenn Sie die Wahrheit kennen, sind Sie viel schwieriger zu manipulieren. Und wenn Sie Ihre Optionen – einschließlich der Insolvenz – kennen, können Sie strategische Entscheidungen treffen, anstatt panisch zu handeln.