7 Tipps zur Vermeidung von Verletzungen durch längere Computernutzung

Fast alles kann unter den richtigen Umständen zu einer ernsthaften Verletzung führen, aber Sie würden vielleicht nicht erwarten, dass eine Verletzung durch längere Computernutzung so schlimm ist. Tatsächlich können Muskel-Skelett-Verletzungen, die durch die ganztägige Computernutzung (oder sogar das Starren auf einen Smartphone-Bildschirm) verursacht werden, so schwerwiegend sein, dass eine medizinische Behandlung erforderlich ist.

Muskel-Skelett-Verletzungen sind ein häufiger Grund für Ansprüche auf Entschädigung bei Arbeitsunfällen, und in einigen Fällen Geschädigte fordern Entschädigung vor Gericht, nachdem Leistungen abgelehnt wurden.

Wenn Sie an einem Computer oder Mobilgerät arbeiten, finden Sie hier einige praktische Tipps zur Vermeidung von Verletzungen.

1. Machen Sie regelmäßig Pausen

Regelmäßige Pausen im Laufe des Tages sind wichtig, um Körper und Geist zu erfrischen, ganz zu schweigen von den Augen. Achten Sie darauf, alle gesetzlich vorgeschriebenen Pausen einzuhalten – lassen Sie keine aus, auch wenn Sie denken, dass Sie gar nicht so müde sind.

Um Ihre Augen zu schützen, wenden Sie die 20-20-20-Regel an: Nehmen Sie alle 20 Minuten Ihren Blick vom Computermonitor und schauen Sie 20 Sekunden lang auf etwas, das 20 Fuß entfernt ist. Dadurch wird die Belastung Ihrer Augen durch zu langes Starren auf einen Bildschirm verringert.

Auch Mikropausen sind ein tolles Konzept, das Sie in Ihren Arbeitstag integrieren können. Dabei handelt es sich nicht um offizielle Pausen, sondern um ruhige Momente, in denen Sie aufstehen, sich strecken und ein wenig bewegen, um körperliche Anspannung abzubauen und Ihren Körper in Bewegung zu bringen.

2. Schaffen Sie ein ergonomisches Setup

Ergonomische Einrichtungen werden unterschätzt. Wenn Ihr Arbeitsplatz so gestaltet ist, dass er eine gute Körperhaltung unterstützt und körperliche Belastungen lindert, werden Sie sich den ganzen Arbeitstag über großartig fühlen.

Grundsätzlich benötigen Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch, damit Sie die Höhe perfekt einstellen können. Außerdem benötigen Sie einen bequemen Stuhl, der Ihren gesamten Rücken stützt, Ihre Füße flach auf dem Boden ruhen lässt und Ihre Knie in einem 90-Grad-Winkel hält.

Platzieren Sie Ihren Monitor auf einem Ständer, so dass er direkt vor Ihnen steht auf Augenhöhe ist entscheidend. Dadurch wird die Nackenbelastung verringert, die durch langes Hinauf- oder Hinunterschauen entsteht.

3. Achten Sie auf eine gute Haltung

Obwohl Ihr Schreibtisch, Ihr Stuhl und andere Accessoires eine gute Haltung unterstützen können, müssen Sie diese Haltung den ganzen Tag über bewusst einnehmen. Selbst auf den teuersten ergonomischen Bürostühlen kann man krumm und gebeugt sitzen, also ist es an der Zeit, diese Angewohnheit aufzugeben.

Gewöhnen Sie sich an, aufrecht auf Ihrem Stuhl zu sitzen und Ihre Hände und Handgelenke in einer natürlichen, entspannten Position zu halten. Wenn Sie zu Schmerzen neigen oder bereits Probleme mit dem Karpaltunnelsyndrom haben, verwenden Sie ergonomisches Zubehör wie eine Handgelenkauflage oder eine vertikale Maus.

4. Tragen Sie eine Brille mit Blaulichtfilter

Eine längere Einwirkung von blauem Licht kann den zirkadianen Rhythmus Ihres Körpers stören und verändert Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus. In erster Linie verhindert es, dass Ihr Körper Melatonin freisetzt – das Hormon, das Sie müde macht. Infolgedessen ist es schwieriger einzuschlafen und lange genug zu schlafen, um tief auszuruhen.

Brillen mit Blaulichtfilter sind eine hervorragende Möglichkeit, dies zu verhindern. Wenn Sie keine Brille tragen möchten, gibt es alternativ dazu Anwendungen, mit denen Sie die Farben Ihres Bildschirms anen können. Sie können das Blau manuell reduzieren und das gleiche Ergebnis erzielen.

5. Dehnen Sie sich, wenn Sie nach Hause kommen

Egal, ob es sich nur um eine einfache Dehnübung, Yoga oder ein gutes Training handelt, nehmen Sie sich nach der Arbeit Zeit, Ihren Körper zu dehnen. Dadurch bleiben Ihre Muskeln in Form und Sie verhindern, dass sie durch Bewegungsmangel steif werden.

6. Besorgen Sie sich einen Stehtisch

Stehpulte sind eine tolle Ergänzung an jeden Arbeitsplatz und kann Ihnen helfen, Ihren Bürobereich in eine ergonomische Oase zu verwandeln. Während es schlecht für die Gesundheit ist, den ganzen Tag zu sitzen, kann es genauso schädlich sein, den ganzen Tag zu stehen. Die Lösung besteht darin, sich einen verstellbaren Stehtisch zuzulegen, um je nach Bedarf vom Sitzen zum Stehen zu wechseln. Wenn Sie sich einen elektrischen oder pneumatischen Tisch zulegen, ist der Übergang reibungslos und einfach.

7. Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung

Und zu guter Letzt: Vergessen Sie nicht, den ganzen Tag über Wasser zu trinken und sich zu ernähren. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Gesundheit von grundlegender Bedeutung, und Essen bringt Sie dazu, zumindest zum Mittagessen aus Ihrem Bürostuhl aufzustehen.

Beugen Sie Muskel-Skelett-Verletzungen mit einem ergonomischen Arbeitsplatz vor

Wenn Sie täglich viele Stunden am Computer verbringen, ist die Vorbeugung von Verletzungen von entscheidender Bedeutung. Sie benötigen einen Arbeitsplatz, an dem Sie sich den ganzen Tag über wohl fühlen und gleichzeitig das Verletzungsrisiko minimieren können. Genau dabei helfen Ihnen diese Tipps.