7 umweltfreundliche Computergewohnheiten für alle

Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihren Computer nachhaltiger zu nutzen? Probieren Sie diese sieben Tipps aus!

1. Beziehen Sie Ihre Computer von einer nachhaltigen Marke

Wenn Sie ein echter Öko-Krieger sind und entschlossen sind, so umweltfreundlich wie möglich zu sein, kaufen Sie Ihre Computer von nachhaltigen Marken. Einige Laptop-Marken sind beispielsweise mit den Labels EPEAT oder ENERGY STAR versehen, die darauf hinweisen, dass sie umweltfreundlich sind. Weitere Faktoren, die einen Laptop nachhaltig machen, sind:

  • Wie einfach der Laptop repariert werden kann.
  • Laptops werden, soweit möglich, aus recycelten Materialien hergestellt.
  • Laptops, die so wenig Material wie möglich verwenden, wie die dünnen Laptops, die für den mobilen Einsatz konzipiert sind.
  • Laptops, die langlebig sind und nicht jedes Jahr ersetzt werden müssen.
  • Ob das Unternehmen, bei dem Sie kaufen, Ihren alten Laptop recycelt.

2. Kaufen Sie umweltfreundliches Zubehör

Sie können den Kauf von Kunststoff nicht vollständig vermeiden, aber Sie können beim Kauf Ihres Computerzubehörs umweltfreundliche Entscheidungen treffen. Einige Unternehmen verwenden recycelten Kunststoff, Upcycling-Materialien und wiedergewonnene Materialien, um bestimmte Komponenten herzustellen. Sie können beispielsweise eine Maus aus recyceltem Kunststoff oder aus Kunststoff aus alternativen Materialien kaufen.

Die Möglichkeit, Computerzubehör aus nachhaltigem Kunststoff auszuwählen, ist eine große Sache. Jahrzehntelang war Kunststoff eines der am wenigsten nachhaltigen und umweltschädlichsten Materialien, die Menschen je hergestellt haben. Der technologische Fortschritt hat jedoch die Natur von Kunststoff verändert. Es ist nicht mehr erforderlich, Erdölnebenprodukte zur Herstellung von Kunststoff zu verwenden. Heute wird er aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt. Zum Beispiel: Plantic ist Kunststoff aus Mais, und wird von vielen Lebensmittelherstellern verwendet, um Abfall und CO2-Emissionen zu reduzieren.

Suchen Sie entweder nach Unternehmen, die Zubehör aus umweltfreundlichem Kunststoff herstellen, oder verwenden Sie recycelten Kunststoff. Ein gutes Beispiel ist die Microsoft Ocean Plastikmaus, das zu 20 % aus recyceltem Meeresplastik besteht. Andere Unternehmen stellen Computermäuse aus biologisch abbaubarem Weizenplastik her, Kohlenstofffaser und andere Materialien.

3. Strom sparen, wo es geht

Sie können wahrscheinlich nicht steuern, wie oft Sie Ihren Laptop aufladen müssen, insbesondere wenn Sie ihn für die Schule oder die Arbeit verwenden. Sie können jedoch einen Laptop kaufen, der während der Ladezyklen nicht so viel Strom verbraucht. Neuere Geräte sind in der Regel stromsparender und verbrauchen von vornherein weniger.

Sie können auch mit Ihren Energieeinstellungen herumspielen, um zu verhindern, dass Ihr Akku zu schnell entladen wird. Programmieren Sie Ihren Computer beispielsweise so, dass er Ihre Festplatten nach 30 Minuten Inaktivität in den Ruhezustand versetzt, aktivieren Sie Ihren Bildschirmschoner und nutzen Sie die integrierten Modi zum Stromsparen. Auch das Verringern der Bildwiederholfrequenz Ihres Bildschirms auf etwa 60 Hz, das Vermeiden unnötiger Anwendungen beim Start und die Verwendung des Dunkelmodus senken den Stromverbrauch.

4. Versetzen Sie Ihren Computer in den Ruhezustand, wenn er nicht verwendet wird

Wenn Sie Ihren Computer nicht automatisch in den Ruhezustand versetzen können oder möchten, wenn Sie ihn für eine bestimmte Zeit nicht verwenden, sollten Sie ihn zumindest in den Ruhezustand versetzen, wenn Sie weggehen und nicht vorhaben, für eine Weile zurückzukommen.

5. Trennen Sie Ihren Computer nach dem Herunterfahren vom Stromnetz

Jedes elektrische Gerät, das an eine Steckdose angeschlossen bleibt, verbraucht ständig Strom, auch wenn es ausgeschaltet ist. Wenn Sie Ihren Computer herunterfahren, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Alternativ können Sie Ihren Computer an eine Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz anschließen und die Leiste einfach ausschalten. Eine Steckdosenleiste ist viel praktischer, wenn Sie mehrere Geräte an dieselbe Steckdose anschließen müssen. Sie schützt Ihren Computer auch bei einem Stromstoß.

6. Kümmern Sie sich um Ihre Computer

Egal, ob Sie einen Desktop-Computer, einen Laptop oder beides haben, die Pflege dieser Geräte ist eine der umweltfreundlichsten Maßnahmen überhaupt. Wenn Sie Ihre Geräte in gutem Zustand halten, halten sie länger, sodass Sie sie nicht so oft ersetzen und den Müll auf den Mülldeponien vergrößern müssen. Reinigen Sie Ihre Anschlüsse und Lüftungsschlitze, und halten Sie Ihre Geräte von Nahrungsmitteln und Getränken fern.

7. Verwenden Sie E-Books statt Papier

Mit einem Computer haben Sie Zugriff auf eine riesige Bibliothek mit Büchern und anderen Inhalten, die Sie herunterladen und in aller Ruhe lesen können. Wenn Sie E-Books verwenden, anstatt alles in gedruckter Form zu kaufen, sparen Sie eine Menge Bäume und Tinte.

Wenn Sie ein Gerät haben, können Sie auch papierlose Rechnungen erstellen und einfach Ihre per E-Mail gesendeten PDF-Rechnungsdateien herunterladen. Die Umstellung auf E-Books und der Verzicht auf Papier ist eine großartige Möglichkeit, umweltfreundlicher zu werden.

Computer können ein umweltfreundliches Leben unterstützen

Jetzt kennen Sie mehrere Möglichkeiten, wie Ihr Computer Ihnen dabei helfen kann, umweltfreundlicher zu leben. Sie können die Nutzung von Geräten nicht vollständig vermeiden, also können Sie die Nutzung auch so umweltfreundlich wie möglich gestalten.