6 Hauptvorteile eines freiberuflichen Datenanalysten für das Unternehmen

Was ist Datenanalyse?

Die Datenanalyse wandelt Informationen in Schlussfolgerungen um, auf deren Grundlage Entscheidungen getroffen und Aktionen aufgebaut werden. Es ist ein Fehler zu glauben, dass die Datenanalyse ausschließlich die Verarbeitung von Informationen beinhaltet. Es ist auch ein Mittel, um bestehende Hypothesen zu einem bestimmten Thema zu testen. Der Hauptzweck der Analyse wird zu einem allgemeinen Verständnis der Situation unter bestimmten Bedingungen. Analysten identifizieren Trends, decken Planabweichungen auf und treffen Prognosen und Empfehlungen.

Phasen der Data-Engineering-Beratung:

  • Sammlung von Informationen
  • Datenstrukturierung
  • Analyse, Erkennen von Mustern und Trends
  • Prognosen und Empfehlungen.

Die Datenanalyse wird in nahezu allen Bereichen der Produktion eingesetzt. Sie können auf einen Spezialisten für Datenanalyse bei der Analyse von Verkäufen, Waren in den Regalen, Finanzkennzahlen, Prognose und Bewertung der Wirksamkeit von Werbeaktionen, Schlüsselindikatoren des Internetmarketings, Organisation der Arbeit verschiedener Abteilungen in der Produktion (Personal, Information, und Analytik, Statistik, Buchführung).

Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten eines freiberuflichen Datenanalysten

Ein Datenanalyst ist ein Spezialist, der Daten analysieren kann. Die Arbeit kann nicht nur strukturierte, digital gemessene Daten umfassen, sondern auch historische Berichte oder Informationen, die systematisch in Echtzeit aktualisiert werden.

Die Aufgaben eines Datenanalysten sind:

  • Sammeln von Informationen
  • Primärverarbeitung von Informationen und Aufbereitung von Daten für die Analyse – Untersuchung, Sortierung, Filterung, Clustering
  • Identifizieren vorhandener Muster in einem bestimmten Attribut
  • Analyse, Erkennung von Trends
  • Schlussfolgerungen ziehen
  • Ausarbeitung von Empfehlungen, wie bestimmte Indikatoren verbessert werden können und was zu diesem Zweck zu tun ist.

Die Lösung dieser Aufgaben ermöglicht es Ihnen, das primäre Ziel des Analyseprozesses effektiv zu erreichen: Trennen Sie von der gesamten Informationsmasse nur die notwendigsten, wertvollsten Daten, die für die weitere Arbeit verwendet werden können.

Zu den Fähigkeiten, die a freiberuflicher Datenanalyst müssen über ein tiefes Verständnis des Fachgebiets und ein hohes Maß an Kommunikation verfügen. Darüber hinaus ist die Arbeit mit Datenbanken nicht möglich ohne Kenntnisse über:

  • Programmierkenntnisse – R, Python
  • Fließende Kenntnisse von SAS- und MySQL-Postgres-Datenbanken
  • Kenntnisse im Umgang mit der Hadoop MapReduce-Infrastruktur
  • Fähigkeit, mit maschinellen Lernalgorithmen zu arbeiten
  • Fähigkeit, Informationen mit Tableau, Qlick, View, Power BI zu visualisieren
  • Data Mining ist eine wesentliche Fähigkeit, um Ziele zu erreichen

Neben hochspezialisierten Kenntnissen und Fähigkeiten sollte ein zuverlässiger beratender Data Engineer gerne alleine arbeiten, bereit sein und gerne Routinearbeiten erledigen. Hervorragende Logik, Geduld, Fleiß und Akribie – persönliche Eigenschaften, die helfen, die Datenanalyse schneller und besser zu bewältigen.

Vorteile eines freiberuflichen Datenanalysten

Manager verschiedener Unternehmen fragen oft, wen sie mit der Datenanalyse betrauen sollen – einen Vollzeitangestellten oder einen Freiberufler. Es gibt keine allgemeingültige Antwort, da die Besonderheiten und Ausrichtung des Unternehmens und die Produktionsmöglichkeiten von Fall zu Fall variieren. Aber nachdem er alle Vorteile von freiberuflichen Datenanalysediensten kennengelernt hat, kann jeder Manager eine unabhängige, ausgewogene Entscheidung treffen.

Die sechs Hauptvorteile eines freiberuflichen Analysten sind also:

  1. Hohe Professionalität – Wenn Sie Lebensläufe durchsehen, können Sie feststellen, dass die meisten Freiberufler über beeindruckende Berufserfahrung verfügen, viele Verträge und positive Bewertungen auf dem Buckel haben
  2. Die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Ihre Arbeitszeit und Ihren persönlichen Raum selbstständig zu organisieren, ist bei einer willensschwachen Person unmöglich zu fördern. Ein Freiberufler ist eine reife, bewusste und verantwortungsbewusste Person.
  3. Das Fehlen von Beziehungsproblemen innerhalb des Teams – ein Freiberufler ist nicht an Karriereförderung innerhalb eines einzelnen Unternehmens interessiert. Er erledigt die Arbeit eines Kunden, verabschiedet sich von ihm und seinen Kollegen und geht zum nächsten über.
  4. Gewährleistung der Arbeitsleistung – ein durch einen Vertrag an den Kunden gebundener freiberuflicher Datentechniker muss alle im Dokument angegebenen Punkte innerhalb der festgelegten Fristen umsetzen. Andernfalls müssen Sie für Verluste aufkommen.
  5. Keine sozialen Verpflichtungen – ein Vollzeitbeschäftigter hat Anspruch auf Urlaub, Krankenstand und verschiedene Zahlungen, die sich auf bestimmte Lebensumstände beziehen. Der Freiberufler erhält nur sein Arbeitsentgelt und keine weiteren Nebenkosten.
  6. Die Flexibilität des Zeitplans – freiberufliche Spezialisten können jederzeit bequem arbeiten. Daher ist es einfacher, mit ihnen zu kommunizieren. Auch am Wochenende, wenn der Projektleiter Fragen hat, können diese fast immer von einem beantwortet werden Datentechnische Beratung.

Data Engineering Freelancer bemühen sich, Aufgaben so schnell und effizient wie möglich zu lösen. Das Fehlen von Bearbeitungen und Ansprüchen ermöglicht es uns, das verdiente Geld zu erhalten und mit den folgenden Aufgaben fortzufahren.

Zusammenfassen.

Es ist eine großartige Idee, Datenanalysearbeiten an einen Freiberufler zu delegieren. Aber jeder Manager muss im Hinblick auf seine Fähigkeiten und Anforderungen entscheiden. Nur wenige sind bereit, das Personal zu erweitern, neue Tarife einzuführen, zusätzliche Arbeitsplätze auszustatten und dem Team neue Gesichter vorzustellen.

Ein erfahrener Datenbankberater kann einen gewissen Arbeitsaufwand bewältigen und dennoch eine hohe Qualität garantieren. Bei Bedarf ist es immer möglich, zum selben Darsteller zurückzukehren, wenn Manager und Mitarbeiter eine gemeinsame Sprache und ein gemeinsames Interesse gefunden haben.

Die Datenanalyse als Beruf hat sich kontinuierlich gezeigt Wachstum seit mehr als einem Jahrzehnt. Fachleute in diesem Bereich gelten als einige der gefragtesten, hochbezahlten und vielversprechenden, um zu wachsen und voranzukommen. Die Arbeit mit Daten ist aus dem fortschrittlichen IT-Bereich nicht mehr wegzudenken. Die Zahl der Projekte wächst stetig und die Selbstständigkeit – als Form des Arbeitsvertrags und der Zusammenarbeit – erfreut sich bei der heutigen Jugend immer größerer Beliebtheit. Daher ist ein Freiberufler ein absoluter Glücksfall für alle, die dringende oder kontinuierliche Datenanalysen benötigen.