5 Mythen über Asbestbelastung, die Sie kennen sollten

Wenn man bedenkt, wie gefährlich Asbestexposition ist, dass Sie Fakten von Fiktion trennen müssen.

Es ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das dennoch zu schweren gesundheitlichen Komplikationen führen kann. Das Problem mit Asbest ist, dass es sich in der Lunge festsetzen kann, wenn man die Asbestfasern einatmet. Es kann 10, 20, 30, 40 oder sogar 50 Jahre dauern, bis zwischen der Exposition und schweren Krankheiten wie Lungenkrebs, Asbestose und Mesotheliom.

Mesotheliom ist besonders tödlich. Es ist ein Krebs, der selten, aggressiv und nicht heilbar ist. Menschen, bei denen die Krankheit diagnostiziert wird, haben oft eine Lebenserwartung von weniger als zwei Jahren. Die häufigste Art von Mesotheliom, Pleuramesotheliom, macht 80 % der Fälle aus und ist die Folge des Einatmens von Asbestfasern.

Leider können in Hän, die vor 1989 gebaut wurden, Produkte wie Bodenfliesen, Dachsysteme und Fassadenverkleidungen enthalten sein, die Asbestfasern enthalten. Es genügt schon eine einzige Exposition, um das Risiko einer schweren Erkrankung zu erhöhen.

Die gute Nachricht ist, dass es jetzt eine Verbot der Verwendung von Asbest in den USA Das heißt aber nicht unbedingt, dass Sie auf der sicheren Seite sind. Wenn Sie ein älteres Haus besitzen, könnten sich in Ihrem Haus Asbestprodukte befinden.

Da es wichtig ist, Fakten von Fiktion unterscheiden zu können, sind hier fünf Irrtümer zum Thema Asbestbelastung, die Sie kennen sollten.

1. Asbest ist kein Problem mehr

Obwohl Asbest in den USA und vielen anderen Teilen der Welt mittlerweile verboten ist, bedeutet das nicht, dass es keine Asbestgefahr mehr gibt. Hä, die vor 1989 gebaut wurden, können Materialien mit Asbest enthalten. Das ist ein Grund, warum Besitzer älterer Hä bei Renovierungsprojekten vorsichtig sein müssen.

Wenn Sie beispielsweise Bodenfliesen zerbrechen oder die Dachbodenisolierung entfernen, können Sie Asbest ausgesetzt sein. Sobald sich diese Fasern lösen, können sie in die Lunge gelangen.

2. Ein wenig Asbestbelastung schadet nicht

Ein weiterer Mythos, dem Sie niemals auf die Spur kommen sollten, ist, dass eine geringe oder sogar einmalige Exposition kein Grund zur Sorge ist. Leider kann selbst eine geringe Exposition ausreichen, um später zu schweren gesundheitlichen Komplikationen zu führen.

Denken Sie daran, dass es Jahrzehnte dauern kann, bis eine Erkrankung ausgewachsen ist. Und ja, schon ein einziger Asbestexpositionsvorfall reicht aus, um Ihre Gesundheit zu gefährden. Wenn Sie eine solche Exposition vermuten, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt kontaktieren, um zu erfahren, was er Ihnen empfiehlt.

3. Nur Menschen, die in bestimmten Industrieumgebungen arbeiten, sind dem Risiko einer Asbestexposition ausgesetzt

Wenn das nur wahr wäre. Aber das stimmt nicht. Während Menschen in bestimmten Branchen einem höheren Risiko einer Asbestbelastung ausgesetzt sind, ist es falsch zu behaupten, dass außerhalb dieser Branchen keine Risiken bestehen.

Zu den Berufszweigen mit den höchsten Risiken zählen Bauarbeiter, Schiffsbauer und Angehörige der US-Marine. Man sollte sich immer vor Augen halten, dass man auch zu Hause dem Virus ausgesetzt sein kann. Und eine sekundäre Ansteckung ist möglich, wenn man sich eine Wohnung mit jemandem teilt, der in einer Umgebung mit hohem Risiko arbeitet.

4. Sie können durch Ansehen erkennen, ob etwas Asbest enthält

Ein weiterer Irrtum, den man sofort ausräumen sollte, ist die Vorstellung, man könne durch bloßes Anstarren erkennen, ob etwas Asbest enthält. Tatsächlich ist Asbest normalerweise mit anderen Stoffen vermischt. Sie werden es also nicht erkennen, wenn Sie es nur ansehen.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haus asbesthaltige Materialien enthalten könnte, sollten Sie daher ein auf Asbesttests spezialisiertes Unternehmen beauftragen.

5. Durch das Befeuchten von Asbest werden Risiken eliminiert

Das Durchtränken asbesthaltiger Produkte mit Wasser kann dazu beitragen, dass einige der Fasern nicht in die Luft gelangen. Sie können jedoch nicht garantieren, dass keine Asbestfasern in die Luft gelangen und die Menschen in Ihrem Zuhause gefährden. Wenn Sie also nicht vorsichtig sind, kann es dennoch ein ernstes Risiko darstellen.

Fallen Sie nicht auf diese Mythen über Asbest herein. Asbest stellt eine ernste Gefahr dar. Sie müssen die Risiken kennen und wissen, wie Sie Ihr Expositionsrisiko verringern können.