4 Möglichkeiten, eine Online-Community zu erstellen

Online-Communities sind virtuelle Räume, in denen sich Menschen über ein gemeinsames Interesse versammeln und verbinden können. Online-Communities haben eine Reihe von Zwecken, Zielgruppen und Funktionen. Diese Gruppen haben auch ihre Normen, Vorschriften und Richtlinien.

Sie haben sich wahrscheinlich aufgrund Ihres Hobbys oder Ihrer Branche einer Community-Gruppe angeschlossen. Sie müssen sich nicht auf bestehende Communities beschränken. Wenn Sie ein besonderes Interesse haben oder Ihre erweitern müssen Publikum für deinen Kanal, können Sie Ihre eigene Online-Community erstellen. 

Vorteile einer Online-Community

Gemeinschaften neigen dazu, aufgeschlossene Menschen anzuziehen, die bereit sind, Bindungen zu anderen Menschen aufzubauen. Aus diesem Grund sind virtuelle Gemeinschaften eine großartige Möglichkeit, Ressourcen und Informationen zusammenzuführen.

Wenn du eine Community rund um deine eigenen Interessen aufbaust, kannst du auf diese reichhaltige Wissensquelle zurückgreifen, um deine Fähigkeiten zu verbessern oder für deinen Kanal zu werben. Durch das Betreiben einer Online-Community haben Sie außerdem die vollständige Kontrolle darüber, was Ihre Zielgruppe sieht, und begrenzen den Einfluss der Konkurrenz auf Ihre ideale Zielgruppe.

Sie können eine Online-Community in verschiedenen Formaten aufbauen:

Foren

Online-Foren sind Nachrichten-basierte Gruppen, die sich um ein bestimmtes Thema drehen. Diskussionen sind asynchron. Mitglieder antworten auf Beiträge in ihrer eigenen Zeit. Dies ermöglicht eingehende Diskussionen, die über längere Zeiträume fortgesetzt werden können. 

Bevor Sie ein Online-Forum eröffnen, überlegen Sie sich das Thema sorgfältig. Wenn Sie Personen anziehen möchten, die Ihr Publikum werden könnten, wählen Sie ein verwandtes Interesse aus. Sie können ein Forum auf einer Drittanbieter-Website wie Reddit eröffnen oder einen Forum-Site-Ersteller verwenden, um Ihre eigene private Plattform einzurichten. 

Einer der Nachteile von Foren ist das Konfliktrisiko. Einige Leute betreten absichtlich Foren, um Streit anzufangen oder Mitglieder zu beleidigen. Sie müssen Regeln bezüglich Diskussionsthemen und Mitgliederinteraktionen festlegen. Foren erfordern eine kontinuierliche Moderation, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder die Regeln befolgen. 

Wenn Sie keine Zeit haben, die Foren selbst zu moderieren, können Sie mehrere aktive Mitglieder ernennen, die die Arbeit für Sie erledigen. en müssen das Forum überwachen und Mitglieder entfernen, die die Community stören. 

Groups

Virtuelle Gruppen funktionieren sehr ähnlich wie persönliche Gruppen. Mitglieder treten aufgrund ihres Interesses oder ihrer Zugehörigkeit zum Thema bei. Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Gruppe zu gründen, ist Facebook, das über eine spezielle Gruppenfunktion verfügt.

Ein Vorteil einer Gruppe ist die Möglichkeit, verschiedene Arten von Inhalten zu teilen. Mitglieder können beispielsweise Nachrichten posten oder Bilder und Videos teilen. Als Gruppen können Sie Beschränkungen für den Inhalt von Mitgliederbeiträgen festlegen. Wenn Ihre Gruppe beispielsweise als Trichter für Ihren Kanal dient, können Sie die Mitglieder bitten, ihre Dienste nicht in Ihrer Gruppe zu bewerben.

Facebook-Gruppen können öffentlich oder privat sein. Während öffentliche Gruppen durchsuchbar sind und tendenziell mehr Mitglieder haben, kann diese Einstellung dazu führen, dass Mitglieder weniger wahrscheinlich Beiträge posten, da Interaktionen für Nicht-Gruppenmitglieder sichtbar sind.

Private Gruppen sind besser geeignet, um ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen. Um Ihre Mitgliedschaft jedoch zu erweitern, müssen Sie sie auf Ihren sozialen Medien oder anderen Plattformen bewerben. 

Ein Vorteil einer privaten Gruppe besteht darin, dass Sie direkt innerhalb der Gruppe exklusive Inhalte teilen und Videoanrufe mit Ihrem Publikum veranstalten können. Leider erlauben Videoanrufe in Facebook-Gruppen nur eine einseitige Kommunikation. 

Wenn Sie mehr Engagement mit Ihrer Community haben möchten, können Sie ein virtuelles Event in Ihrer Gruppe bewerben und dann das eigentliche Treffen auf einer Plattform mit starten Audience-Response-Software

Kurse

Online-Kurse können sich als Online-Community verdoppeln, wenn die Schüler in der Lage sind, miteinander zu interagieren und sich zu verbinden. Einige Online-Kursplattformen verfügen über integrierte Community-Funktionen, mit denen Sie ein Forum für die Kommunikation zwischen Studenten und Alumni erstellen können.

Sie können auch eine private Facebook-Gruppe nur für Studenten erstellen. In einigen Fällen müssen Sie nicht der Kursersteller sein, um eine Online-Community für die Gruppe zu eröffnen. Beispielsweise haben viele Studierende der Zertifikatskurse von Google ihre eigenen Online-Lerngruppen eingerichtet. 

Mitglieder können zunächst an Online-Kursen teilnehmen, um eine Fertigkeit zu erlernen, bleiben aber auch nach dem Kurs mit der Community verbunden. Dies liegt daran, dass die Mitglieder während des gemeinsamen Lernens Beziehungen aufbauen und sich oft an die Community wenden, um Rat zu ihren nächsten Schritten oder Projekten zu erhalten. 

Listenserver

Listservs sind eine E-Mail-basierte Community, die einer E-Mail-Liste mit einem wesentlichen Unterschied ähnelt. E-Mail-Listen werden von einer Person zusammengestellt, um dieselbe Nachricht an mehrere Personen zu senden. Auf einem Listserv kann jeder auf der Liste eine Nachricht per E-Mail an die gesamte Community senden. 

Während Listservs eine ältere Methode zum Aufbau von Online-Communities sind, bleiben sie eine beliebte Methode, um sich mit anderen zu verbinden.

Einer der Vorteile von Listservs ist, dass sie stark überwacht werden. Sie können Anforderungen für das Hinzufügen zur Liste festlegen, z. B. ein Social-Media-Profil, um Trolle zu vermeiden. Sie können auch verlangen, dass alle Neuzugänge Referenzen von aktuellen Mitgliedern haben müssen. Diese Steuerelemente machen Listservs zu einem großartigen Ort, um Branchenwissen zu teilen, einschließlich Stellenangebote oder Sonderveranstaltungen.